Das Logo des Podcast "MiaSanTier".

Podcast "Mia san Tier"

In Hellabrunn ist immer was los! Täglich kümmern sich auf dem rund 40 Hektar großen Areal Tierpfleger, Zoologen, Tierärzte, Baufachleute, Architekten, Handwerker und Gärtner um mehr als 500 Tierarten und deren tiergerechte Haltung. Da entstehen viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen. MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, nimmt Euch mit hinter die Kulissen, spricht mit Zoodirektor, Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten, reist mit Euch in ferne Länder und hat immer was Spannendes zu berichten. Seid dabei und lasst Euch faszinieren!

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode des beliebten Zoo-Podcasts. Aufgenommen und produziert werden die Folgen vom Journalistenduo Tina Gentner & Mischa Drautz aus München.

Ihr könnt die Episoden gleich hier auf der Website anhören oder bei Spotify,Apple Podcasts und deezer streamen. Jede Folge dauert etwa 20 Minuten.

RSS-Feed

Das Urheberrecht liegt vollständig bei der Münchner Tierpark Hellabrunn AG. Die Audiodateien dürfen ausschließlich zur eigenen, privaten Unterhaltung genutzt werden. Öffentliche Vorführungen, Mitschnitte, Ausschnitte, oder Weiterverwendung der Wortlaute sind nicht gestattet!

Bitte beachte auch unseren Datenschutzhinweis.

Alle Podcastfolgen zum Reinhören

Folge 37: 20 Jahre Urwaldhaus - ein Besuch bei den Hellabrunner Menschenaffen

Diesmal geht es um Affenpersönlichkeiten und um Gruppendynamik. Vor genau 20 Jahren wurde das Hellabrunner Urwaldhaus eröffnet. Seither leben dort Schimpansen und eine Gruppe Westlicher Flachland-Gorillas. Welchen Platz jedes Individuum in seiner Gruppe einnimmt und wer bei den Gorillas voraussichtlich mal Chef wird, darüber unterhält sich MiaSanTier mit zwei Tierpflegern, die ihre Schützlinge bestens kennen.

Zur Podcast-Folge

Folge 36: Versteckt im Dschungel

In der Dschungelwelt in Hellabrunn leben Tiere, die auf den ersten Blick nur schwer zu entdecken sind. MiaSanTier sucht im Dickicht nach dem kleinsten Paarhufer der Welt, entdeckt das Lieblingsversteck der Geckos mit der lauten Stimme und späht hoch in die Äste der tropischen Bäume zu den Indischen Riesen-Flughunden. Viel Spass beim Hören und Staunen!

Zur Podcast-Folge

Folge 35: Tierische Redewendungen

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Warum eigentlich nicht? Können Kunekune-Schweine auch mal die Sau rauslassen? Und wie sähe der Porzellanladen aus, nachdem ihn die Hellabrunner Elefanten verlassen haben? In unserer Sprache gibt es viele Redewendungen, die sich von tierischen Verhaltensweisen ableiten. Was hinter Sprichwörtern steckt und ob sie auch immer so stimmen, das lässt sich MiaSanTier auf sehr unterhaltsame Weise erklären.

Zur Podcast-Folge

Folge 34: Tierische Mütter - Tiermamas in Hellabrunn

Pünktlich zum Muttertag stellen wir uns die Frage: Gibt's im Tierreich eigentlich auch sogenannte „Helikopter-Mamas“, die ihren Nachwuchs keine Sekunde aus den Augen lassen? MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, fragt nach und findet heraus, was sich so alles im Beutel einer Känguru-Mama abspielt, ob Temi, der derzeit wohl berühmtesten Mama in Hellabrunn, manchmal der Elefantengeduldsfaden mit Klein-Otto reißt und warum die Nyala-Antilopen ihren Nachwuchs durchaus auch mal im Kindergarten abgeben.

Zur Podcast-Folge

Folge 33: Farbenfroh und empfindlich: Die Korallen im Hellabrunner Riffbecken

Mal grün fluoreszierend, mal rosa schimmernd – das Riffbecken im Urwaldhaus zeigt Korallen in wunderschöner Form und Farbe. In dieser Folge erfahrt ihr, ob die Koralle ein Tier oder eine Pflanze ist, wie Korallen in Hellabrunn wachsen und gedeihen, und warum Korallenriffe weltweit so wertvolle Ökosysteme sind.

Zur Podcast-Folge

Folge 32: Laut und verspielt - Mähnenrobben in Hellabrunn

Mit verbundenen Augen würde Tierpfleger Helmut jede seiner Robben am "Röhren" erkennen. MirSanTier ist zu Gast bei den Hellabrunner Mähnenrobben mit ihren kleinen Öhrchen. Ihr lernt die Robben-Gruppe näher kennen und erfahrt unter anderem, wer gerade in wen verliebt ist.

Zur Podcast-Folge

Folge 31: Mit Haut und Haar - Tiere mit einem besonderen Fell

Wir schauen den Tieren in Hellabrunn aufs Fell. Es geht um das fast schon wasserdichte Fischkatzenfell und um die schwere, mächtige Löwenmähne. Kurios: Was haben eigentlich Stachelschweine und das Horn des Nashorns mit dieser haarigen Episode zu tun?

Zur Podcast-Folge

Folge 30: Gekommen um zu bleiben – invasive Tierarten

Was haben Waschbär, Schmuckschildkröte und Schwarzkopfruderente drauf, dass sie sich bei uns so breit machen können? Manche Tierarten kommen nach Deutschland, um zu bleiben, und warum sorgt das manchmal für Ärger? Mia san Tier, diesmal in Hellabrunn auf den Spuren invasiver Tierarten.

Zur Podcast-Folge

Folge 29: Tiere mit Biss: Zahnkontrolle bei Krokodil & Co

Diesmal geht es um das Zootier des Jahres: das Krokodil. Stumpfkrokodil Zora kann nicht nur gleiten, sondern auch klettern, futtert fleißig und zwinkert kurios! Außerdem erfahrt ihr, wie unterschiedlich Tierzähne sein können und wie es das Tierärzte-Team im Münchner Tierpark Hellabrunn schafft, dass alle Zähne in Schuss bleiben.

Zur Podcast-Folge

Folge 28: Volkszählung im Tierpark - Inventur in Hellabrunn

Trampeltier und Blattschneiderameise stellen sich natürlich nicht in Reih und Glied auf zum Durchzählen - aber wie behält man den Überblick bei rund 18.000 Tieren? Bepackt mit Zollstock und Waage begleitet "Mia san Tier" die TierpflegerInnen zur Inventur. Mit dabei: die neuesten Bewohner Hellabrunns!

Zur Podcast-Folge