Asiatischer Elefant
Elephas maximus
![Elefantenmutter "Temi" mit ihrem Nachwuchs Elefantenjunges "Otto", welcher über einen Baumstumpf klettert.](/fileadmin/_processed_/1/9/csm_asiatischer-elefant-tierpark-hellabrunn-asien-tierlexikon_c747683b94.jpg)
- FamilieElefanten (Elephantidae)
- Gewicht♀ bis zu 3 t, ♂ bis zu 6 t
- Lebensraumvorwiegend tropische Wälder
Ein Rüssel für viele Einsätze
Ihr Rüssel wird vielseitig eingesetzt, er ist dank seiner rund 40.000 Muskeln äußerst beweglich. Sie nutzen ihn als Greifwerkzeug beim Fressen und verwenden ihn als Schnorchel beim Schwimmen sowie als Brausekopf, um Wasser auf dem Körper zu verteilen. Wenn Elefanten „rüsseln“, unterhalten sie sich miteinander oder zeigen dadurch, dass sie sich gern haben.
![asiatischer-elefant-tierpark-hellabrunn-asien-tierlexikon Ein Asiatischer Elefant mit zwei großen Stoßzähnen.](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_asiatischer-elefant-tierpark-hellabrunn-afrika--tierlexikon-istock_e3f8809303.png)
Asiatischer oder Afrikanischer Elefant?
Asiatische Elefanten sind mit bis zu drei Metern die zweitgrößten Landtiere der Erde. Nur die afrikanischen Artgenossen sind mit bis zu vier Metern noch größer. Asiatische Elefanten haben viel kleinere Ohren als Afrikanische, und nur die Männchen besitzen große Stoßzähne. An seiner Rüsselspitze befindet sich ein Greiffinger, beim Afrikanischen Elefanten sind es zwei.
Ein erwachsener Asiatischer Elefant frisst pro Tag eine Badewanne voll Gras, Äste und Heu. Je nach Temperatur trinken sie zwischen 100 und 200 Liter am Tag.
Verbreitung
![Verbreitung](/fileadmin/_processed_/7/1/csm_tph-verbreitungskarten-aisen-asiatischer-elefant-de-2022_fb4fddd593.png)
![Logo EEP](/fileadmin/_processed_/e/1/csm_logo-europaeisches-erhaltungszuchtprogramm-tierpark-hellabrunn_ea9ec9e202.png)
Hellabrunn beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm