Folge 142: Woher kommen die Nachrichten aus Hellabrunn?
In Hellabrunn laufen jeden Tag viele Informationen zusammen. Was wird zwischen Emotion und Information wann, wie und wo kommuniziert? Antworten gibt es in der neuen Folge!
In Hellabrunn ist immer was los! Täglich kümmern sich auf dem rund 40 Hektar großen Areal Tierpfleger, Zoologen, Tierärzte, Baufachleute, Architekten, Handwerker und Gärtner um mehr als 500 Tierarten und deren tiergerechte Haltung. Da entstehen viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen. MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, nimmt Euch mit hinter die Kulissen, spricht mit Zoodirektor, Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten, reist mit Euch in ferne Länder und hat immer was Spannendes zu berichten. Seid dabei und lasst Euch faszinieren!
Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode des beliebten Zoo-Podcasts. Aufgenommen und produziert werden die Folgen vom Journalistenduo Tina Gentner & Mischa Drautz aus München.
Ihr könnt die Episoden gleich hier auf der Website anhören oder bei Spotify,Apple Podcasts und deezer streamen. Jede Folge dauert etwa 20 Minuten.
Das Urheberrecht liegt vollständig bei der Münchner Tierpark Hellabrunn AG. Die Audiodateien dürfen ausschließlich zur eigenen, privaten Unterhaltung genutzt werden. Öffentliche Vorführungen, Mitschnitte, Ausschnitte, oder Weiterverwendung der Wortlaute sind nicht gestattet!
Bitte beachte auch unseren Datenschutzhinweis.
In Hellabrunn laufen jeden Tag viele Informationen zusammen. Was wird zwischen Emotion und Information wann, wie und wo kommuniziert? Antworten gibt es in der neuen Folge!
Ihr habt auf Social-Media Fragen an den Tierpark Hellabrunn geschickt – und jetzt gibt es Antworten! Kommt Elefant Ludwig zurück? Gibt es eine Tierpfleger-Seelsorge? Hört rein!
Tierparks und Kunst haben mehr gemeinsam als man denkt. Viele Künstler der Moderne haben viel Zeit in Tierparks verbracht und sie als Inspirationsquelle genutzt. Begleitet uns von der "Moderne in Zoos" auf Leinwänden in die Arbeit von modernen Zoos. Eine ganz besondere Zeitreise.
Mia san Tier besucht Neuzugänge im Hellabrunner Aquarium: Seepferdchen! Ihr erfahrt, warum Seepferdchen extrem besondere Tiere sind (sie haben keinen Magen!) und wie der Tierpark den Seepferdchen mit Hilfe aus dem 3-D-Drucker eine extra Futtermaschine gebaut hat. Kurator Dr. Eric Diener erzählt von einer Artenschutz-Kooperation mit einer Universität auf den Philippinen, die sich um Seegraswiesen kümmert, den Lebensraum von Seepferdchen.
Hellabrunn trauert um seinen jungen Elefantenbullen, der vor wenigen Tagen an einem Virus gestorben ist: an Elefantenherpes. Mia san Tier erklärt ausführlich, was das eigentlich für eine Krankheit ist und was in den vergangenen Tagen alles passiert ist. Otto wurde kurz vor seiner Erkrankung noch dagegen geimpft. Kurator Hanspeter Steinmetz erzählt, was in den letzten Tag im Elefanten-Haus geschah.
Mia san Tier beobachtet die Hellabrunner Kunekune-Schweine und Vielfraße bei der in Zoos so wichtigen Tierbeschäftigung. Die abwechslungsreiche Beschäftigung soll das tiergerechte Verhalten fördern und die Tiere auch kognitiv auslasten. Hört rein, wie Beschäftigungselemente für Tiger, Bären, Affen & Co entwickelt und in Zusammenarbeit mit Zoos in Werkstätten hergestellt werden!
Die Herde der Asiatischen Elefanten in Hellabrunn ist größer geworden: Rani und Savani sind aus dem Zoo Leipzig angekommen. Zwei neue Rüssel, viele Veränderungen. Zur besseren Eingewöhnung wurden sie von Pflegern aus Leipzig zusammen mit dem Hellabrunner Team bei jedem Schritt der Eingewöhnung begleitet. Denn vor allem in den ersten Tagen sind Feinheiten wichtig, damit Rani und ihre Tochter sich gut in die Herde integrieren können.
Ein Ausflug in den Regenwald! Kurator Eric Diener erzählt von seinen Erlebnissen in Indonesien. Dort hat er beim Artenschutzprojekt Cikananga vorbeigeschaut, das sich um bedrohte Singvogelarten kümmert. Wir erfahren, warum Singvögel in Indonesien zur Kultur gehören und wie der Tierpark hilft, dort den Artenschutz zu fördern. Und wir lernen in Hellabrunn einen zwitschernden Neuankömmling kennen, der bald die neue Dschungelwelt als "Konzerthalle"…
Nicht nur Zweibeiner heben am Münchner Flughafen ab. Jede Menge tierische Passagiere starten und landen hier, zum Beispiel auch die Hellabrunner Schnee-Eule. Dass die spezielle Betreuung brauchen, ist klar. Mia san Tier begleitet die Tierschutz-Beauftragte am Münchner Flughafen bei ihrer täglichen Arbeit.
Wie ziehen in Hellabrunn Tiere um? Hört in der neuen Podcast-Folge, wie viel Planung bei solchen Umzügen nötig ist!