Mhorrgazelle

Nanger dama mhorr

Eine Mhorgazelle steht hinter einem braunen Laubhafen und schnuppert darin. IUCN Rote-Liste Gefährdungskategorie: Vom Aussterben bedroht
  • Familie
    Hornträger (Bovidae)
  • Gewicht
    45 – 75 kg
  • Lebensraum
    Halbwüste, spärlich bewachsenes Gras- und Buschland

Hochzeitstanz

Im Spätsommer beginnen die Männchen um das Fortpflanzungsrecht zu kämpfen. Hat das dominante Männchen den Kampf gewonnen, wirbt es mit einem „Laufschlag“ um die Gunst des Weibchens. Hierbei berührt es mit einem ausgestreckten Vorderbein das Hinterbein oder die Flanke des Weibchens. Etwa sechs Monate nach der Paarung kommt ein Jungtier auf die Welt, das schon nach wenigen Tagen der Herde folgt.

Das Bild zeigt eine liegende Mhorrgazelle. Das Tier blickt zur rechten Seite des Bildes.

Hoffnungsschimmer

Die einst in der Sahara verbreiteten Mhorrgazellen galten in den 1980er-Jahren als nahezu ausgestorben. Dank eines europäischen Erhaltungszuchtprogrammes ist es gelungen, aus den wenigen verbliebenen Tieren so viele Nachkommen zu züchten, dass ein kleiner Teil im Senegal wieder angesiedelt werden konnte. Vergleichbare Auswilderungsprojekte gibt es in Marokko und Tunesien.

Die seltene Mhorrgazelle ist die Größte und Farbintensivste unter allen Gazellenarten.

Verbreitung

Verbreitung