Aldabra-Riesenschildkröte

Geochelone gigantea

Eine Aldabra-Riesenschildkröte im Tierpark Hellabrunn im Schildkrötenhaus. IUCN Rote-Liste Gefährdungskategorie: Gefährdet
  • Familie
    Landschildkröten (Testudinidae)
  • Gewicht
    ♀ bis zu 160 kg, ♂ bis zu 250 kg
  • Lebensraum
    Küstengebiete sowie offene Gras- und Buschlandschaften

Alte Panzer

Aldabra-Riesenschildkröten werden mit einer stolzen Panzerlänge von bis zu 1,2 m nicht nur sehr groß, sondern auch sehr alt. 100 Jahre alte Tiere sind keine Seltenheit. Es wird sogar vermutet, dass sie ein Alter von über 250 Jahren erreichen können. Der Panzer wächst dabei das ganze Leben lang und gibt zudem Aufschluss über das Geschlecht. Die Panzer der Männchen sind größer und länglicher, die der Weibchen eher klein und kugelig.

Eine Aldabra-Riesenschildkröte im Tierpark Hellabrunn.

Größe entscheidet

Die Geschlechtsreife ist nicht abhängig vom Alter, sondern von der Größe und dem Gewicht der Tiere. Wenn sie mit gut einem halben Meter die Hälfte der ausgewachsenen Größe erreicht haben, sind sie zur Paarung bereit. Die Weibchen vergraben ihre 4 bis 14 Eier in flachen Erdkuhlen, wo sie von der Erdwärme ausgebrütet werden. Nach etwa 3 bis 6,5 Monaten schlüpft der nur tennisballgroße Nachwuchs aus dem rundlichen Ei.

Aldabra-Riesenschildkröten können Flüssigkeit nicht nur durch den Mund, sondern auch durch die Nase aufnehmen.

Verbreitung

Verbreitung