Madagaskar-Strahlenschildkröte
Astrochelys radiata

- FamilieLandschildkröten (Testudinidae)
- Gewichtbis zu 20 kg
- LebensraumTrockenes Buschland, Dornenwald
Aus dem Sand geschlüpft
Im Alter von 15 bis 20 Jahren werden Strahlenschildkröten geschlechtsreif. Das Weibchen legt bis zu 12 Eier in ein etwa 20 cm tiefes Sandloch. Nach rund 5 bis 12 Monaten schlüpfen die 4 cm kleinen Schildkröten. Der Schlupf wird durch erhöhte Feuchtigkeit (Regen) ausgelöst - so finden die Jung-Schildkröten ausreichend Futter.

Überlebenskünstler
Ihre Leibspeise sind Früchte, Gräser und Kakteen, aber auch Insekten dienen der Strahlenschildkröte gelegentlich als Nahrung. Während der Regenzeit trinkt die Strahlenschildkröte Wasser, das sich in den Mulden von Steinen angesammelt hat. Bei Trockenheit kann sie ihren Wasserbedarf decken, indem ihr Verdauungstrakt Flüssigkeit aus fester Nahrung entzieht.
Traditionell war in Madagaskar das Essen von Strahlenschildkröten mit einem Tabu belegt. Dieser Schutz ging mit der Kultur der Ureinwohner verloren.
Verbreitung


Hellabrunn beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm