Blaumaulmeerkatze

Cercopithecus cephus

Eine Blaumaulmerkatze guckt in die Kamera. Sie hat ein bläuliches Gesicht und das Fell an den Wangen ist gelb. IUCN Rote-Liste Gefährdungskategorie: Nicht gefährdet
  • Familie
    Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae)
  • Gewicht
    bis zu 4 kg
  • Lebensraum
    tropischer Regenwald

Vielsagende Kommunikation

Um sich mit ihren Artgenossen zu verständigen, verfügen Blaumaulmeerkatzen über eine Vielzahl an Lauten. Jungtiere trällern zum Beispiel in absteigender Tonhöhe bei der Begegnung mit älteren Tieren. Doch auch die Gesichtsmimik wird verwendet, um mit dem Gegenüber zu kommunizieren. Treffen zwei Rivalen aufeinander, heben sie die Augenbrauen, legen die Ohren an und starren sich gegenseitig unausweichlich an.

Bärtige Affen

Sowohl Männchen als auch Weibchen haben ein farbenfrohes, blaues Gesicht. Unterhalb der Nase haben sie eine weiße Zeichnung, die einem Schnurrbart ähnelt. Diesem Merkmal haben sie ihren englischen Namen „Moustached monkey“ zu verdanken, der übersetzt „bärtiger Affe“ be­deutet.

Eine Blaumaulmeerkatze blickt einen direkt an.

Blaumaulmeerkatzen können bis zu 20 m weit von Ast zu Ast springen, wobei ihnen ihr langer Schwanz zur Steuerung dient.

Verbreitung

Verbreitungskarte Blaumaulmeerkatze