Auf diesem Bild sieht man zwei Humboldtpinguine bei der gegenseitigen Pflege im Tierpark Hellabrunn.
Do, 23.03.2023 · 19:00 Uhr - 20:30 Uhr | Online via Zoom

Forschung für das Überleben der Humboldtpinguine

Frackträger in Gefahr - wie kann ihnen die Forschung helfen?

Forschung für das Überleben der Humboldtpinguine
Di, 18.04.2023 · 19:00 Uhr - 20:30 Uhr | Vortragsraum des Artenschutzzentrums

Der Perlacher- und Grünwalder Forst - vergessene und übersehene Artenvielfalt vor den Toren Münchens

Referent:  Manfred Siering (Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V.)

Der Perlacher- und Grünwalder Forst - vergessene und übersehene Artenvielfalt vor den Toren Münchens
Do, 25.05.2023 · 19:00 Uhr - 20:30 Uhr | Vortragsraum des Artenschutzzentrums

Giraffe, Manatis und Co - Verhaltensforschung im Zoo

Referent:  Paul Dirkes, Prof. (Inhaber der Stiftungsprofessur Zootierbiologie an der Goethe Universität Frankfurt)

Giraffe, Manatis und Co - Verhaltensforschung im Zoo
Do, 15.06.2023 · 19:00 Uhr - 20:30 Uhr | Vortragsraum des Artenschutzzentrums

Filmvorführung Costa Rica - Zauberhaftes Land auf dem Feuerring

Referent*innen: Christine und Edi Rauch (Verein Isarfischer)

Filmvorführung Costa Rica - Zauberhaftes Land auf dem Feuerring
Humboldtpinguine
Zusammen für den Artenschutz

Lisztäffchen
Deine Spende kommt bei uns tierisch gut an!

Unterstütze Hellabrunn

Mia san Tier - der Zoo-Podcast aus Hellabrunn
Mia san Tier

Der Zoo-Podcast aus Hellabrunn

Ein Erdmännchen hält für die Gruppe auf einem Stein Wache. Im Hintergrund sieht man die Giraffen auf ihrer Außenanlage.
Tierpatenschaften

Werde Tierpate deines Lieblingstieres.