Bayerische Kurzohrmaus
Microtus bavaricus

- FamilieWühler (Cricetidae)
- LebensraumHalboffene Vegetation und lichter Kiefernwald
Seltenstes Säugetier der Welt
Die bayerische Kurzohrmaus wurde 1962 erstmals bei Garmisch-Partenkirchen als Art beschrieben und seitdem nicht wieder gefunden. Erst 2023 wurde sie bei Mittenwald wiederentdeckt. Ursache für ihr Verschwinden ist vermutlich der menschliche Eingriff in ihr ursprüngliches Habitat. Sie zählt als das seltenste Säugetier der Welt.
Bayerische Kurzohrmäuse haben eine wichtige Funktion im Ökosystem – sie lockern den Boden und verbreiten Samen.
