Tierisch gut informiert
youTube
Facebook
Instagram
Eine Verhaltensstudie untersuchte wie sich die Umgebungsgestaltung auf das Verhalten und die Raumnutzung der Tiere auswirkt.
In der sanierten und vergrößerten Anlage der Lisztäffchen gibt eine neue Tierart zu entdecken: zwei Kugelgürteltiere.
Was piepst denn da unter dem zartrosa Federkleid? In der Flamingo-Kolonie des Tierparks gibt es mehrfachen Nachwuchs.
Ab sofort liefern die SWM nachhaltige Wärme für Münchens Tierpark.
Bildung, Forschung, Arten- und Naturschutz sind die wichtigsten Säulen des Tierparks Hellabrunn – vor allem der Erhalt der Biodiversität ist für den …
Seit acht Jahren gibt Illustrator und Tierzeichner Paschalis Dougalis sein Know-How am Skizzenbuch in vierstündigen Seminaren an kreative …
Nach acht Jahren gibt es wieder Luchs-Jungtiere im Münchner Tierpark.
Das kommende Wochenende ist das längste Wochenende des Jahres 2024 – wenn man nach dem Tageslicht geht.
Mit der neuen Hellabrunner Artenschutzstrategie hat der Münchner Tierpark den Arten- und Naturschutz fest in seinem Leitbild verankert.
Die Temperaturen steigen, der Frühsommer nähert sich – das bedeutet: Im Münchner Tierpark gibt es wieder jede Menge tierischen Nachwuchs zu entdecken. …