
Viele Tierparkfreunde unterstützen Hellabrunn mit einer jährlichen Spende und zählen damit zum Hellabrunner Förderkreis. Dank dieser finanziellen Unterstützung konnte im Tierpark bereits viel zu einer modernen Tierhaltung beigetragen werden.
Alle über den Förderkreis gespendeten Beträge fließen zu hundert Prozent in Bauprojekte und Neuanschaffungen des Tierparks. So kommt Deine Spende vollständig dem Wohl der Zootiere zugute.
Bereits ab einem Betrag von jährlich 80 Euro kannst du dich für Hellabrunn engagieren. Dein finanzieller Einsatz wird vor allem in den konkreten Förderkreis-Spendenprojekten sichtbar. So kannst Du den Nutzen deiner Unterstützung selbst sehen und erleben.
Durch das eigens für den Förderkreis zusammengestellte Veranstaltungsprogramm und den regelmäßigen Förderkreis-Newsletter (per E-Mail) bist du aktuell informiert und immer ein wenig näher am Tierparkgeschehen.
Den Förderkreis Hellabrunn gibt es seit 1973. Er geht zurück auf die Initiative von Georg Kronawitter, dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt München. Seither haben viele namhafte Persönlichkeiten, Institutionen und Unternehmen den Tierpark ideell und finanziell gefördert.
Mach mit und werde Teil dieser engagierten Unterstützergemeinschaft!
Hier geht´s zur Unterstützungserklärung

Ab einer jährlichen Spende von 80 Euro kannst Du
- besondere und vergünstigte Führungen buchen,
- interessante Vortragsabende besuchen,
- bei Exkursionen außerhalb des Tierparks mitmachen,
- an Förderkreisveranstaltungen teilnehmen,
- den Förderkreis-Newsletter abonnieren,
- aktuelle Pressemitteilungen erhalten,
- namentlich im Hellabrunner Geschäftsbericht genannt werden.
Über den gespendeten Betrag erhältst Du eine Spendenbescheinigung. Diese Tierpark-Unterstützung lässt sich übrigens auch sehr gut verschenken!

Spendenprojekte
In Hellabrunn wurden dank der Unterstützung des Förderkreises bereits zahlreiche Bauvorhaben zur artgerechten Tierhaltung umgesetzt und Neuanschaffungen getätigt. Dazu zählen unter anderem
- die Sonnensegel der Mähnenrobbenanlage,
- die Ausstattung der umgebauten Wolfsanlage,
- das neue Klettergerüst auf der Außenanlage der Silbergibbons,
- die technische Modernisierung des Riffbeckens im Urwaldhaus,
- der mechanische Futterbaum für die Giraffensavanne,
- die stählernen Futterkugeln für die Elefanten und
- die Liege- und Aussichtsplattform für die Tiger.
Erlebe selbst in Hellabrunn, was durch deine finanzielle Unterstützung umgesetzt werden konnte! Die Spendenprojekte sind mit Förderkreis-Schildern an den jeweiligen Tieranlagen gekennzeichnet.
Veranstaltungsprogramm
Hellabrunn bedankt sich mit einem eigens für den Förderkreis zusammengestellten Veranstaltungsprogramm. Damit lässt sich der Tierpark noch intensiver erleben.
Wir freuen uns, unsere Förder*innen wieder zum Veranstaltungsprogramm des Förderkreises begrüßen zu dürfen! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze bei gleichzeitig großer Nachfrage gilt das Angebot nur für Förder*innen, Anmeldung unter foerderkreis@hellabrunn.de
Veranstaltungen
Tagesfahrt in den Alpenzoo Innsbruck
Samstag, 7.10.2023
Teilnehmergebühr: 54,- Euro
auch für eine Begleitperson
Anmeldung per Mail: foerderkreis@hellabrunn.de
Beschreibung der Veranstaltung:
Abfahrt 8.30. Im Alpenzoo gibt es für uns um 11.00 eine Führung. Anschließend können wir im Bistro des Alpenzoos gemeinsam zu Mittag essen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Um 17.00 geht es dann zurück nach München.
____________________________________________________________________________
Moderne Zoologische Gärten - Vortrag
Referent: Carsten Zehrer, Zoologischer Leiter und Kurator
Mittwoch, 27.09.2023, 18:00 Uhr
Ort: Artenschutzzentrum Tierpark Hellabrunn
- gerne mit Begleitperson -
Teilnahmegebühr: 9,50 Euro (ermässigt für Förderer: 7,50 Euro)
Beschreibung: Die Bedeutung der Zoos hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und die Ziele wurden neu definiert. Welche Aufgaben ein Zoo heute zu erfüllen hat, welche Rolle dabei dem Bildungsauftrag und der wissenschaftlichen Forschungstätigkeit zukommen und welchen Beitrag die Zoos zum Erhalt bedrohter Tierarten leisten können, erklärt uns Carsten Zehrer, Zoologischer Leiter und Kurator in Hellabrunn.
_______________________________________________________________________________
Tierpaten- und Förderertag
Samstag, 15.07.2023, 14:00 - 21:30 Uhr
- geschlossene Veranstaltung -
_______________________________________________________________________________
Afrika – ein Besuch bei Löwe, Giraffe, Erdmännchen & Co
Mittwoch, 28.06.2023, 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: Förderer 7,50 Euro
Anmeldung unter foerderkreis@hellabrunn.de
Beschreibung: In diesem Jahr wird die Löwenanlage ein Jahr alt und die Einweihung der Giraffensavanne jährt sich zum 10. Mal. Für uns ein Anlass, Sie zu einem Streifzug durch die Hellabrunner Geozone Afrika einzuladen.
_______________________________________________________________________________
Es grünt so grün – ein gärtnerischer Spaziergang
Mittwoch, 24.05.2023, 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: Förderer: 7,50 Euro
Beschreibung der Führung:
Der Leiter der Gärtnerei nimmt uns mit auf einen Rundgang durch Hellabrunn und erklärt uns, u. a. am Beispiel der neu gestalteten Luchsanlage, welche vielfältigen Aufgaben und gestalterischen Herausforderungen die Tierparkgärtner täglich meistern – von der heimischen Blumenzwiebel, über die Pflege tropischer Pflanzen bis hin zu größeren Erdarbeiten und kompletten Tieranlagen.
_______________________________________________________________________________
Kleine und große Vögel - Umwelttour am Münchner Flughafen
Mittwoch, 19.04.2023, 09:30 Uhr
Exkursion und Busfahrt, Dauer: ca. 180 Minuten
Zu dieser Veranstaltung können Sie auch eine Begleitperson anmelden.
Teilnahmegebühr: Förderer: 7,50 Euro, Begleitperson: 9,50 Euro
Die Anfahrt erfolgt individuell mit S-Bahn oder PKW. Weitere Details nach erfolgreicher Anmeldung.
Beschreibung der Führung:
Wir erleben auf dieser Exkursion, wie sich Naturschutz und technischer Umweltschutz mit den betrieblichen Erfordernissen eines internationalen Großflughafens in Einklang bringen lassen. Auf der von Umweltexperten des Flughafens geführten Rundfahrt innerhalb des Sicherheitsbereichs werfen wir einen "grünen Blick" auf die Vorfelder, das Start- und Landebahnsystem und auch in das Vogelschutzgebiet am Airport und besichtigen einige seltene Vogelarten aus nächster Nähe.
_________________________________________________________________
Was passiert gerade in der Hellabrunner Dschungelwelt? – Baustellenbesichtigung
Mittwoch, 22. März 2023, 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro
Beschreibung der Führung:
Was geht vor in der für Besucher geschlossenen Dschungelwelt? Derzeit wird heftig umgebaut und saniert. Christine Gerner, die Leiterin der technischen Abteilung, führt uns über die Baustelle und erklärt, was für die Dschungelwelt zukünftig geplant ist.
_________________________________________________________________
Mahlzeit! Ein Besuch in der Hellabrunner Futterwirtschaft
Mittwoch, 15. Februar 2023, 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro
Beschreibung der Führung:
Täglich wird in Hellabrunn das Futter für die Tiere zubereitet. Es wird geschnitten, geschnippelt, gemischt und manchmal sogar gekocht. Auf einem Rundgang durch die Futterwirtschaft erfahren Sie von der Vielfalt der Nahrungsmittel, die nötig ist, um alle tierischen Bewohner ganz nach ihren Bedürfnissen zu versorgen.
_________________________________________________________________
Unterricht mit allen Sinnen - die Hellabrunner Tierparkschule
Mittwoch, 18.01.2023, 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro
Beschreibung der Führung:
Pädagogin Christina Neuenhagen, die regelmäßig Schulklassen in der Tierparkschule unterrichtet, führt uns durch das schöne Schulgebäude im Mühlendorf und zeigt uns, wie lebendiger Unterricht aussehen kann. Da gehen wir doch gerne nochmal für einen Abend in die Schule …
_________________________________________________________________
Ein Besuch in der Hellabrunner Tierarztpraxis - Führung
Mittwoch, 7.12.2022, 18:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro
Beschreibung der Führung:
Bei einem Rundgang durch die Tierarztpraxis gibt die leitende Tierärztin Dr. Christine Gohl Einblick in die tägliche Arbeit ihres Ärzteteams und weiß spannende Geschichten über ihre tierischen Schützlinge zu erzählen.
_______________________________________________________________________________
Heimische Wildtiere - Abendführung
Mittwoch, 16.11.2022, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro
Beschreibung der Führung:
Zooguide Franziska führt Sie zu den Wildtieren in der Geozone Europa und erklärt, mit welchen Herausforderungen diese bedrohten Tierarten in unseren Gefilden konfrontiert sind. Neben den großen Beutegreifern Wolf und Luchs werden Sie auch die Alpensteinböcke und die heimischen Käuze besuchen.
Die Führung findet ausschließlich im Freien statt. Bitte beachte, dass es im November um diese abendliche Uhrzeit im Tierpark schon dunkel ist und Taschenlampen nicht gestattet sind. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen zuerst für die 18:00 Uhr-Führung vergeben und danach für die 20:00 Uhr-Führung. Mit der Zusage erfährst du, welcher Führung du zugeteilt wurdest.
