Hier finden Sie alle Pressemitteilungen, ausgewähltes Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung und das Akkreditierungsfomular. Bitte beachten Sie untenstehende Copyright-Hinweise.

Flamingo mit Küken
Pressemitteilung

Nachwuchs bei den Rosaflamingos in Hellabrunn

Was piepst denn da unter dem zartrosa Federkleid? In der Flamingo-Kolonie des Tierparks gibt es mehrfachen Nachwuchs.

Nachwuchs bei den Rosaflamingos in Hellabrunn
Fernwärmeanschluss der SWM in Hellabrunn
Pressemitteilung

Saubere Wärme für Riesenschildkröten, Elefanten und Gorillas im Tierpark Hellabrunn

Ab sofort liefern die SWM nachhaltige Wärme für Münchens Tierpark.

Saubere Wärme für Riesenschildkröten, Elefanten und Gorillas im Tierpark Hellabrunn
Zwei Rotschulter-Rüsselhündchen.
Pressemitteilung

Hellabrunner Geschäftsbericht 2023 zur Hauptversammlung vorgestellt

Bildung, Forschung, Arten- und Naturschutz sind die wichtigsten Säulen des Tierparks Hellabrunn – vor allem der Erhalt der Biodiversität ist für den …

Hellabrunner Geschäftsbericht 2023 zur Hauptversammlung vorgestellt
Sibirischer Tiger
Pressemitteilung

Tierisch kreativ: Zeichenkurse im Tierpark Hellabrunn

Seit acht Jahren gibt Illustrator und Tierzeichner Paschalis Dougalis sein Know-How am Skizzenbuch in vierstündigen Seminaren an kreative …

Tierisch kreativ: Zeichenkurse im Tierpark Hellabrunn
Luchs-Nachwuchs spielend mit Mutter auf Anlage
Pressemitteilung

Kleine wilde Katzen – dreifacher Luchs-Nachwuchs in Hellabrunn

Nach acht Jahren gibt es wieder Luchs-Jungtiere im Münchner Tierpark.

Kleine wilde Katzen – dreifacher Luchs-Nachwuchs in Hellabrunn
Kinder nehmen an Quizrallye teil und beobachten Kattas
Pressemitteilung

Sommerliches Quizabenteuer für Kinder in Hellabrunn

Das kommende Wochenende ist das längste Wochenende des Jahres 2024 – wenn man nach dem Tageslicht geht.

Sommerliches Quizabenteuer für Kinder in Hellabrunn
Rasem Baban neben Verena Dietl mit neuer Artenschutzstrategie
Pressemitteilung

Die Hellabrunner Artenschutzstrategie – gemeinsam. Für die Biodiversität

Mit der neuen Hellabrunner Artenschutzstrategie hat der Münchner Tierpark den Arten- und Naturschutz fest in seinem Leitbild verankert.

Die Hellabrunner Artenschutzstrategie – gemeinsam. Für die Biodiversität
Hirschziegenantilope im Tierpark Hellabrunn
Pressemitteilung

Tierisch viel Nachwuchs in Hellabrunn

Die Temperaturen steigen, der Frühsommer nähert sich – das bedeutet: Im Münchner Tierpark gibt es wieder jede Menge tierischen Nachwuchs zu entdecken. …

Tierisch viel Nachwuchs in Hellabrunn
Zwei Tierpfleger kümmern sich um die Füße eines asiatischen Elefantenbullen.
Pressemitteilung

Tierisches Wohlfühlprogramm: Körperpflege für Zootiere

Auch bei Tieren ist die Körperpflege wichtig – in Hellabrunn kümmern sich darum oft nicht nur die Tiere selbst, sondern auch das Tierpflege-Team und …

Tierisches Wohlfühlprogramm: Körperpflege für Zootiere
Silbergibbon im Tierpark Hellabrunn
Pressemitteilung

Hellabrunn freut sich über zertifizierte EAZA-Vollmitgliedschaft

Nach dem erfolgreichen Screening durch den Europäischen Zoo-Dachverband EAZA im vergangenen Jahr ist der Tierpark Hellabrunn als akkreditiertes …

Hellabrunn freut sich über zertifizierte EAZA-Vollmitgliedschaft

Urheberrechte

Sämtliches vom Tierpark Hellabrunn zur Verfügung gestelltes Bildmaterial ist urheberrechtlich geschützt und darf nur im Rahmen einer Berichterstattung über den Tierpark Hellabrunn und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.

Alle übrigen Rechte, insbesondere die Rechte zur gewerblichen Nutzung des Materials, sind vorbehalten. Diesbezügliche Anfragen sind schriftlich an die Presseabteilung des Tierparks zu richten.

Kontakt Presseabteilung

Pressekontakt

Ansprechpartnerin:
Lisa Reininger
Pressesprecherin

Telefon: +49(0)89 62508-718
Fax: +49(0)89 62508-52

E-Mail Pressestelle
Ein Manul streckt die Zunge raus.
Presse-Akkreditierungsformular

Ein Zebra trinkt und ist zum Teil verdeckt von Blättern.
Fotografieren und Filmen in Hellabrunn

Mehr Infos dazu

Bei unseren Pressemitteilungen, Berichten, Nachrichten und sonstigen Informationen wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.