
Der Förderkreis besteht aus engagierten Tierpark-Fans, die den Tierpark Hellabrunn mit einer regelmäßigen, jährlichen Spende unterstützen. Dank dieser finanziellen Zuwendung konnte der Förderkreis bereits viel zu einer modernen Tierhaltung im Tierpark Hellabrunn beitragen. Alle über den Förderkreis gespendeten Beträge fließen zu hundert Prozent in Bauprojekte und Neuanschaffungen des Tierparks ein. So kommt Ihre Spende vollständig dem Wohl der tierischen Bewohner Hellabrunns zugute.
Bereits ab einer jährlichen Spende in Höhe von 80 Euro können Sie sich für Hellabrunn engagieren. Ihr finanzieller Einsatz fließt jedes Jahr zu 100 Prozent in ein neues Förderkreis-Projekt ein. So können Sie bei Ihrem Tierparkbesuch selbst sehen, wofür Ihre Spende verwendet wurde.
Durch den monatlichen Förderkreis-Newsletter (per E-Mail) sind Sie immer auf dem Laufenden und die exklusiven Förderkreis-Veranstaltungen geben Ihnen Einblicke hinter die Kulissen und bringen Sie ein wenig näher an dasTierparkgeschehen.
Machen Sie mit und werden Teil dieser engagierten Unterstützergemeinschaft!
Hier geht´s zur Unterstützungserklärung

Ab einer jährlichen Spende in Höhe von 80 Euro können Sie
- exklusive und vergünstigte Führungen buchen,
- interessante Vortragsabende besuchen,
- bei Exkursionen außerhalb des Tierparks mitmachen,
- an Förderkreisveranstaltungen teilnehmen,
- den Förderkreis-Newsletter abonnieren,
- aktuelle Pressemitteilungen erhalten,
- namentlich im Hellabrunner Geschäftsbericht genannt werden.
Über den gespendeten Betrag erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Diese Tierpark-Unterstützung lässt sich übrigens auch sehr gut verschenken!

Spendenprojekte
In Hellabrunn wurden dank der Unterstützung des Förderkreises bereits zahlreiche Bauvorhaben zur artgerechten Tierhaltung umgesetzt und diverse Neuanschaffungen getätigt. Zu den Förderkreis-Projekten der letzten Jahre zählen unter anderem
- der Neubau eines Quallenkreisels im Aquarium,
- die Bodensanierung der Takin-Anlage,
- die Sonnensegel der Mähnenrobbenanlage,
- die Ausstattung der umgebauten Wolfsanlage,
- das neue Klettergerüst auf der Außenanlage der Silbergibbons,
- die technische Modernisierung des Riffbeckens im Urwaldhaus,
- der mechanische Futterbaum für die Giraffensavanne,
- die stählernen Futterkugeln für die Elefanten und
- die Liege- und Aussichtsplattform für die Tiger.
Erlebe selbst, was durch deine finanzielle Unterstützung im Tierpark Hellabrunn umgesetzt werden konnte: Die Spendenprojekte sind mit Förderkreis-Schildern an den jeweiligen Tieranlagen gekennzeichnet.
Veranstaltungsprogramm
Hellabrunn bedankt sich mit einem eigens für den Förderkreis zusammengestellten Veranstaltungsprogramm. Damit lässt sich der Tierpark noch intensiver erleben.
Wir freuen uns, unsere Förder*innen wieder zum Veranstaltungsprogramm des Förderkreises begrüßen zu dürfen! Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze bei gleichzeitig großer Nachfrage gilt das Angebot nur für Förder*innen und wird exklusiv per Email-Akündigung via E-Mail kommuniziert. Anmeldung unter foerderkreis@hellabrunn.de
Bereits stattgefundene Veranstaltungen in 2024
Der Förderkreis drückt die Schulbank - in der Tierparkschule Hellabrunn
Mittwoch, 10.7.2024, 18:00 Uhr & Dienstag, 16.7.2024, 17:30 Uhr
Beschreibung der Führung:
Die Tierparkschule in Hellabrunn ist für Besucher normalerweise nicht zugänglich, aber an zwei Abenden öffnet sie ihre Türen für den Förderkreis. Wer hier die Schulbank drücken darf, welche Aufgaben die Tierparkschule hat und welche Themen und Inhalte dort vermittelt werden, erfahren Sie bei unseren Führungen.
Exkursion: Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten München inkl. Führung
Mittwoch, den 13.03.2024, 12:00 Uhr
Anmeldung unter foerderkreis@hellabrunn.de
Beschreibung der Führung:
Herr Dr. Pflanzelt, wissenschaftlicher Kurator im Botanischen Garten, führt uns durch die Sonderausstellung "Tropische Schmetterlinge" und anschließend durch ausgewählte Gewächshäuser.
