In der neuen Podcast-Folge nehmen wir Euch mit und lernen, welche Funktion verschiedene Horn-Formen bei unterschiedlichen Tierarten haben. Zu Beginn steigen wir dafür hoch hinaus und blicken den Netzgiraffen in die Augen, während Pfleger Niko uns etwas zu den Hörnern, auch Ossikone genannt, erzählt. Danach beobachten wir die Auerochen-Rückzüchtung und lernen, was bei der Pflege der Tiere mit den lang nach außen gebogenen Hörner alles wichtig ist. Nach einem Stopp beim Indischen Panzernashorn bewundern wir zum Schluss die ungewöhnlich geformten Hörner des Hirschziegenantilopen-Bocks.

Warum haben manchmal Männchen und Weibchen Hörner? Wie wichtig sind die Hörner für das Sozialverhalten? Und gibt es Tierarten, die eigentlich Hörner haben, aber manchmal ohne zur Welt kommen? Diese und mehr Fragen beantworten wir in der neuen Folge von „Mia san Tier“. In voller Länge und kostenlos auf unserer Website unter www.hellabrunn.de/podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Unbedingt reinhören.