Die Dschungelwelt in Hellabrunn.

Bautagebuch Dschungelwelt

Die Hellabrunner Dschungelwelt wird 27 Jahre nach der Eröffnung einer umfassenden Sanierung unterzogen und vollständig in die Geozone Asien integriert. An dieser Stelle erfährst du mehr über die aktuellen Baufortschritte bis zur geplanten Eröffnung in der zweiten Jahreshälfte 2024 sowie die tierischen Bewohner der Geozone Asien, die hier zukünftig ihr Zuhause haben werden.

Logo der SSKM

Wir bedanken und bei unserer Partnerin, der Stadtsparkasse München für die großzügige und unverzichtbare Unterstützung in diesem für den Münchner Tierpark Hellabrunn wegweisenden Bauprojekt.

Außenanlage der Dschungelwelt, mit leerem Wassergraben.

Fortsetzen der Abbrucharbeiten

Juni-Juli 2023

In der Dschungelwelt schreiten die Abbrucharbeiten im Erdgeschoss und Untergeschoss voran. Im Untergeschoss wurden bereits große Geräte und Lüftungskanäle demontiert, und die Elektrodemontage ist im Gange. Aufgrund der hohen Temperaturen im Dschungelzelt wurden zusätzliche Lüftungsgeräte installiert, um das Klima angenehmer zu gestalten. Gleichzeitig haben die Abbrucharbeiten auch die Außenanlagen erreicht, wofür der Wassergraben der ehemaligen Löwenanlage vollständig geleert wurde.

Bepflanzung in der Dschungelwelt.

Fortsetzen der Abbrucharbeiten

Mai 2023

Mit dem Aufstellen eines großen Baukrans wurden die Abbrucharbeiten fortgesetzt. Das Kleinsteinpflaster wurde im Innenbereich komplett ausgebaut und dort, wo es für die Sanierung notwendig ist, wurden die Kunstfels-Wandverkleidungen entfernt. Unsere Pflanzen erhalten derzeit besondere und intensive Pflege von unseren Kolleg*innen der Gärtnerei, da ihnen der Baustaub etwas zusetzt.

Abrissarbeiten in der Dschungelwelt

Abbau der bestehenden Tier-Anlagen

Januar-Februar 2023

Auch im Januar 2023 wurde die Abrissaktion im Inneren der Dschungelwelt fortgesetzt. Insbesondere das Herausbrechen der Betonaufbauten der alten Tier-Anlagen war aufwendig und verursachte eine größere Menge Bauschrott. Dieser wurde abgefahren und entsorgt. Allerdings können auch einige Bauelemente wiederverwendet werden. So zum Beispiel das Kleinsteinpflaster und Splitt-Bett der ehemaligen Löwenanlage. Dieses wurde bis zum Wiedereinbau eingelagert.

Eine Anlage in der Dschungelwelt ohne Glasscheiben.

Beginn der Abbrucharbeiten

November 2022

Mitte November konnte dann mit den großen Abbrucharbeiten der bestehenden Anlagen und Innenräumen gestartet werden. Die großflächigen Innenscheiben der Anlagen wurden herausgenommen, um die Arbeiten zu erleichtern. Es wurden dabei mehrere Lüftungskanäle und Stahlträger demontiert.

Dschungelwelt

Vorbereitungen auf die umfassende Sanierung

Oktober 2022

Seit Ende Oktober laufen die Vorbereitungen auf die anstehenden Sanierungsarbeiten in der Dschungelwelt auf Hochtouren. Alle Tiere der Dschungelwelt haben in den vergangenen Monaten in Hellabrunn oder in anderen zoologischen Einrichtungen ein neues Zuhause gefunden. Der wertvolle Pflanzenbestand wurde umgesiedelt oder mit Schutzzäunen auf die kommenden Bauarbeiten vorbereitet.