Das Logo des Podcast "MiaSanTier".

Podcast "Mia san Tier"

In Hellabrunn ist immer was los! Täglich kümmern sich auf dem rund 40 Hektar großen Areal Tierpfleger, Zoologen, Tierärzte, Baufachleute, Architekten, Handwerker und Gärtner um mehr als 500 Tierarten und deren tiergerechte Haltung. Da entstehen viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen. MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, nimmt Euch mit hinter die Kulissen, spricht mit Zoodirektor, Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten, reist mit Euch in ferne Länder und hat immer was Spannendes zu berichten. Seid dabei und lasst Euch faszinieren!

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode des beliebten Zoo-Podcasts. Aufgenommen und produziert werden die Folgen vom Journalistenduo Tina Gentner & Mischa Drautz aus München.

Ihr könnt die Episoden gleich hier auf der Website anhören oder bei Spotify,Apple Podcasts und deezer streamen. Jede Folge dauert etwa 20 Minuten.

RSS-Feed

Das Urheberrecht liegt vollständig bei der Münchner Tierpark Hellabrunn AG. Die Audiodateien dürfen ausschließlich zur eigenen, privaten Unterhaltung genutzt werden. Öffentliche Vorführungen, Mitschnitte, Ausschnitte, oder Weiterverwendung der Wortlaute sind nicht gestattet!

Bitte beachte auch unseren Datenschutzhinweis.

Alle Podcastfolgen zum Reinhören

Folge 7: Hellabrunn in Zeiten der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie betrifft derzeit einfach alles und jeden: Auch Hellabrunn ist seit dem 17. März 2020 vorübergehend für Besucher geschlossen. Doch die Arbeit im Tierpark steht nicht still. Die Tiere werden selbstverständlich auch weiterhin ausnahmslos versorgt. Wie sieht der Alltag im Tierpark ohne Besucher momentan aus? Ist den Tieren vielleicht sogar langweilig? Welche Folgen hat eine mehrwöchige Schließung für den Tierpark? Und besteht das Risiko einer Übertragung von COVID-19 von Mensch auf Tier? Der Tierparkdirektor Rasem Baban, die zoologische Leiterin Beatrix Köhler und die leitende Zootierärztin Dr. Christine Gohl beantworten diese Fragen.

Zur Podcast-Folge

Folge 6: Cool bleiben mit Tiger, Hai & Co. – Der Umgang mit gefährlichen Tieren

In dieser Folge besuchen wir Tiere, welche die meisten wohl als gefährlich bezeichnen würden: Für den Zoo-Podcast sind wir unterwegs bei Tiger, Hai & Co. Wir finden heraus, wie die Reinigung des Hellabrunner Haifischbeckens abläuft und was es beim sogenannten „geschützten Kontakt“ zum Beispiel im Umgang mit den Tigern zu beachten gilt: Wie geht die Tierpflege mit diesen Tieren um? Und wie kann man die Zoo-Besucher vor ihnen ausreichend schützen?

Zur Podcast-Folge

Folge 5: Ungeahnte Tier-Talente: Vom perfekten Jäger bis zum Ausbruchskünstler

In dieser Podcast-Folge geht's einmal querbeet durch den Tierpark und wir machen uns mit den Hörern auf die Suche nach dem Besonderen: Man erfährt so einiges über die versteckten oder überraschenden Fähigkeiten der tierischen Bewohner in Hellabrunn und wir finden heraus, was der Zoo deshalb zum Beispiel für den Bau seiner Tieranlagen beachten muss.

Zur Podcast-Folge

Folge 4: Kalte Jahreszeit in Hellabrunn - Winterblues bei den Zootieren?

Wer liebt es warm? Wer trotzt dem Winter? Und welche tierischen Bewohner lässt das Wetter gänzlich kalt? Ein Ausflug durch Hellabrunn zu Giraffen, Erdmännchen, Murmeltieren und Eisbären, der überraschende und ungeahnte Fakten zum Verhalten und zur Anpassungsfähigkeit dieser Tiere in der kalten Jahreszeit preisgibt.

Zur Podcast-Folge

Folge 3: Partnersuche im Zoo: Mal geplant, mal Zufall

Kurz vor Valentinstag wird es romantisch in der Podcast-Folge: Es geht um die Partnersuche bei den Zootieren. Doch hinter den Kulissen eines wissenschaftlich geführten Zoos verbirgt sich ein großes organisatorisches Netzwerk und auch die Wahl nach dem richtigen Partner für die Tiere wird hier nicht dem Zufall überlassen. Doch wie werden Nachzuchten koordiniert? Wer achtet auf den Genpool in Zoos? Und gibt es auch monogame, lebenslange Partnerschaften bei den Tieren?

Zur Podcast-Folge

Folge 2: Kochkurs in der Futterküche - Vom Vielfraß bis zum Feinschmecker

Diese Podcast-Folge wird lecker: Wir nehmen die Hörer mit in die Hellabrunner Futterküche. Unter anderem geht es um den Brei für Ameisebärin Xippe aus dem Thermomix, um Fencheltee und Senf für die Schimpansen oder Hackfleisch für die Tiger. Und frisst der Vielfraß eigentlich wirklich so viel? Hier lernt man viel über die kulinarischen Vorlieben der tierischen Bewohner... Guten Appetit!

Zur Podcast-Folge

Folge 1: Großes bahnt sich an: Halbzeit bei der Elefanten-Schwangerschaft...

Neues Jahr, neuer Podcast, neue Tiere - das Jahr 2020 bringt viel Neues. Welche Neugeburten gibt es seit kurzem in Hellabrunn? Welche Neuankömmlinge werden diesen Jahr noch erwartet? Wie ist der Stand bei der Elefantenschwangerschaft? Tiere: Waldbisons, Pampashasen, Quallen, Elefanten

Zur Podcast-Folge