
Am Freitag, den 18. Juli, findet im Tierpark Hellabrunn wieder der große Aktionstag „KLIMA, TIER & WIR“ statt. Ziel ist es, Besucherinnen und Besucher im direkten Austausch für den Klima-, Umwelt- und Naturschutz zu begeistern und spannende Projekte sowie engagierte Organisationen vorzustellen.
Eine der zentralen Herausforderungen für den Menschen sowie die Tier- und Pflanzenwelt sind die sich verändernden klimatischen Bedingungen. Schwankende Temperaturverläufe und Verschiebungen der Jahreszeiten gehören zu den größten existenziellen Bedrohungen unserer Zeit. Hellabrunn lädt Groß und Klein dazu ein, Verantwortung für Umwelt und Tierwelt zu übernehmen und mit Expertinnen und Experten in den Dialog zu treten, um zu erfahren, wie das eigene Verhalten und individuelle Entscheidungen zum Erhalt der Artenvielfalt und des Klimas beitragen können.
Im ganzen Tierpark stellen verschiedene Organisationen ihre Projekte rund um Natur-, Umwelt- und Artenschutz vor. Die Stadtwerke München (SWM) zeigen ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit Fokus auf Wasser, der BUND Naturschutz informiert über Biodiversitätsflächen, Streuobstwiesen und Wespenberatung. Der LBV widmet sich Pflegebiotopen, Insektenschutz und Biodiversität, der Landschaftspflegeverband (LPV) berichtet über ein Beweidungsprojekt mit Przewalski-Pferden. Die Isarfischer thematisieren den Klimawandel in heimischen Gewässern, die Reptilienauffangstation stellt einheimische Reptilien vor, und das Waldrappteam informiert über die Wiederansiedlung des Waldrapps. Eine Quizrallye mit Preisen lädt zum Mitmachen ein – die Antworten gibt es an den Ständen.
Ein weiteres Highlight ist die kostenlose Führung mit Tierpfleger Michael Zametzer um 10:00 Uhr (Treffpunkt: Verwaltung, Eingang Flamingo). Unter dem Motto „Naturschutz im Zoo“ führt er durch den Tierpark und stellt lokale Projekte sowie schutzbedürftige Arten vor – darunter die brummenden Bestäuber in den Insektenhotels. Die Tour dauert rund 60 bis 90 Minuten.
Darüber hinaus erwarten die Besucherinnen und Besucher viele weitere Angebote: ein Bastelstand und Info-Mobile mit dem Hellabrunner Artenschutzbotschafter-Team, der Förderkreis-Stand mit Glücksrad und der Chance auf ein leckeres Eis sowie spannende Aktionen in der Tierparkschule.
Tierparkdirektor Rasem Baban freut sich auf den Aktionstag: „Wir möchten zeigen, wie wichtig gemeinsames Engagement und individuelle Beiträge für den Arten- und Klimaschutz sind. Auch kleine Initiativen können viel bewirken.“
