Tierisch gut informiert
youTube
Facebook
Instagram
Mia san Tier schaut den vielleicht schönsten Rindern der Welt in die Augen: den Java-Bantengs. Die Rinderart aus Asien ist extrem bedroht.
Hellabrunn unterstützt weltweit 14 Artenschutzprojekte, wie das Cikananga Wildlife Center, die Fundación Jocotoco sowie das Waldrappteam.
Mit vier Jahren das erste Mal in Hellabrunn und sein Berufswunsch stand fest: Tiere statt Architektur. Wir reden mit Thomas Ulsperger darüber.
Im Frühjahr 2024 gab es nach acht Jahren wieder Luchsnachwuchs im Münchner Tierpark. Während die drei Jungtiere noch in Hellabrunn leben, ging die …
Am 4. März 2025 soll es bunt werden im Münchner Tierpark – deshalb spendiert Hellabrunn am Faschingsdienstag allen verkleideten Kindern am Isar- oder …
Christine Gerner, Leiterin der Technischen Abteilung, erzählt uns von ihrem Arbeitsalltag mit Baustellen, Kletterprofis und tierischen Baukünstlern.
Das neue Schimpansenmännchen Jambo im Hellabrunner Urwaldhaus ist ab sofort für die Besucherinnen und Besucher zu sehen. Zudem wurde ein wichtiger …
Mariella Superina erforscht seit 20 Jahren Gürteltiere. Begleitet uns mit ihr nach Südamerika
In der Hellabrunner Giftschlangenhalle sind zwei neue Tierarten eingezogen: die Gesägte Flachschildkröte und die Kalahari-Stachelrandschildkröte.
Auch 2025 hat der Münchner Tierpark seinen Besucherinnen und Besuchern einiges zu bieten: Neue Tierarten, spannende Veranstaltungen und vieles mehr.