Blattschneiderameise

Atta cephalotes

Einige Blattschneiderameisen tragen gemeinsam ein grünes Blatt. IUCN Rote-Liste Gefährdungskategorie: Nicht beurteilt
  • Familie
    Ameisen (Formicidae)
  • Gewicht
    5 – 20 mm, Königin 30 – 35 mm
  • Lebensraum
    Tropische und subtropische Wälder

Klammerpflaster

Die Beißkraft der Soldatenameisen haben sich einige Naturvölker zu Nutze gemacht. Die große Ameise wird an eine Schnittwunde angesetzt, bis sie diese mit einem Biss verschließt. Der Körper wird abgetrennt, der Kiefer versteift sich und hält die Wunde einige Tage zu – so wirkt er wie ein Klammerpflaster.

Kleine Sammelmeister

Eine Königin kann in ihrem Leben bis zu 150 Millionen Nachkommen hervorbringen, von denen 2 – 3 Millionen gleichzeitig am Leben sind. Um diese Massen satt zubekommen, legen Blattschneiderameisen als Nahrungsquelle unterirdische und auf Blättern wachsende Pilzgärten an. Hierfür werden pro Jahr rund sechs Tonnen Blätter gesammelt – das entspricht dem Gewicht eines ausgewachsenen Elefantenbullen.

Die riesigen Bauten können bis zu acht Meter in die Tiefe reichen und sich über eine Fläche von 30 bis 65 qm erstrecken.

Verbreitung

Verbreitungskarte Blattschneiderameisen