In Hellabrunn ist immer was los! Täglich kümmern sich auf dem rund 40 Hektar großen Areal Tierpfleger, Zoologen, Tierärzte, Baufachleute, Architekten, Handwerker und Gärtner um mehr als 500 Tierarten und deren tiergerechte Haltung. Da entstehen viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen. MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, nimmt Euch mit hinter die Kulissen, spricht mit Zoodirektor, Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten, reist mit Euch in ferne Länder und hat immer was Spannendes zu berichten. Seid dabei und lasst Euch faszinieren!

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode des beliebten Zoo-Podcasts. Aufgenommen und produziert werden die Folgen vom Journalistenduo Tina Gentner & Mischa Drautz aus München.

Ihr könnt die Episoden gleich hier auf der Website anhören oder bei Spotify,Apple Podcasts und deezer streamen. Jede Folge dauert etwa 20 Minuten.

RSS-Feed

Das Urheberrecht liegt vollständig bei der Münchner Tierpark Hellabrunn AG. Die Audiodateien dürfen ausschließlich zur eigenen, privaten Unterhaltung genutzt werden. Öffentliche Vorführungen, Mitschnitte, Ausschnitte, oder Weiterverwendung der Wortlaute sind nicht gestattet!

Bitte beachte auch unseren Datenschutzhinweis.

Alle Podcastfolgen zum Reinhören

Folge 80: "Wer hat die Hosen an?" - Geschlechterrollen im Tierreich

Diesmal geht es in Hellabrunn um Tierarten mit spannenden Geschlechterrollen: Bei den Blattschneiderameisen erledigen ausschließlich weibliche Tiere die Aufgaben im Ameisenstaat, Anemonenfische können bei Bedarf durch Geschlechtsumwandlung ein Männchen zur Chefin „befördern“ und bei den Emus kümmern sich die Väter in Vollzeit um den Nachwuchs.

Anemonenfisch im Hellabrunner Aquarium

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 79: Woher kommt das Futter für die Hellabrunner Tiere?

Im Tierpark wird täglich frisch geschnippelt und zubereitet, damit alle Tiere satt werden. Doch woher kommt das ganze Obst und Gemüse? Wir machen einen tierischen Einkaufsbummel durch die Münchner Großmarkthalle zusammen mit Martin, dem Leiter der Hellabrunner Futterwirtschaft. Er erzählt uns, was welche Tiere gerne fressen (oder auch nicht) und was es mit den Zitronen auf sich hat.

Futtermittel für Tiere im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 78: Der Ara ist das Zootier des Jahres 2023!

Farbenfroh und gefährdet: Die Aras in den Regenwäldern Südamerikas leiden unter akuter Wohnungsnot. Projektleiter Martin Schäfer aus Ecuador berichtet von der Naturschutzstiftung Jocotoco, die versucht, den Lebensraum der selten gewordenen Papageien durch Landkäufe zu erhalten. In Hellabrunn schauen wir den Gelbbrusstaras beim Nüsseknacken zu und erfahren, dass Arapärchen einander oft lebenslang treu sind.

Gelbbrustara im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 77: Munter in der Kälte – Elch und Vielfraß

Diesen Tieren macht der Winter nichts aus: Elche und Vielfraße leben auf der nördlichen Halbkugel und sind bestens an die Kälte angepasst. Welche Rolle dabei die lange Nase der Elche spielt, erzählt uns Tierpfleger Niels. Außerdem erfahren wir von Tierparkkurator Carsten, wie die flinken Vielfraße sich beim Futterduell auch gegen größere Tiere durchsetzen können.

Vielfrass im Schnee im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 76: 2023 - was wird neu in Hellabrunn?

Mitten in der Baustelle hinter aktuell verschlossenen Türen schwärmt Tierparkdirektor Rasem Baban von der neuen Dschungelwelt, die nach Umbau und Fertigstellung sogar noch „dschungeliger“ werden wird. Und auch dem Pinguinhaus in der Polarwelt steht im neuen Jahr eine umfassende technische Ertüchtigung bevor.

Eichhörnchen im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 75: Weihnachtsstimmung in Hellabrunn

Im Tierpark ist es winterlich weiß geworden und einige tierische Bewohner dürfen sich kurz vor Weihnachten über einen bunt geschmückten Christbaum freuen. Wie Erdmännchen, Mähnenwölfe, Trampeltiere, Przewalski-Pferde, Visayas-Pustelschweine und Zebras auf die Weihnachtsbäume reagieren und was da so lecker und verführerisch an den Bäumen hängt, das erzählen die Hellabrunner Tierpfleger*innen und Sophia aus der Unternehmenskommunikation.

Weihnachten bei den Waschbären im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 74: Die Tiere der Polarwelt und ihre Überlebensstrategien

Auge in Auge mit den Eisbären - Tierforscher und -fotograf Peter Romanow erzählt von seiner Expedition zur arktischen Wrangelinsel, der Kinderstube vieler Eisbären und anderer Polartiere. Und wer Polartiere ganz nah erleben möchte, den nimmt Tierpfleger Max mit in die Hellabrunner Polarwelt zu den Königspinguinen und Eisbären.

Polarfuchs im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 73: Ein Tierleben in Hellabrunn - Fürsorge vom Leben bis zum Sterben

Ein schwieriges Thema, das zum Leben dazu gehört: das Sterben. Die Hellabrunner Tierärzte Dr. Christine Gohl und Dr. Hanspeter Steinmetz geben Einblicke in ihre Arbeit und wie es ist, wenn ein schwerkrankes Tier eingeschläfert werden muss. Sie berichten, wie der Tierpark mit verstorbenen Tieren umgeht und ob manche Tiere um ihre Artgenossen trauern.

Roter Panda bei U1 durch die Tierärzte

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 72: Hurra - Elefantenjunge Otto wird zwei Jahre alt!

MiaSanTier gratuliert Otto zu seinem zweiten Geburtstag am 11.11.2022. Der asiatische Elefant, der mit seiner Elefantenverwandtschaft in Hellabrunn lebt, ist schon ganz schön groß geworden und wiegt mittlerweile so viel wie ein Kleinwagen. Bei seiner Erziehung hilft die ganze Herde mit: Die Mama, die Tanten und auch der Papa haben immer ein Auge auf den kleinen Bullen, denn vor dem kleinen Kraftpaket ist nichts mehr sicher. Alles wird neugierig untersucht und berüsselt.

Elefantenbulle Otto im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 71: Eine neue Heimat für die Steinkäuze

In Hellabrunn lebt seit einem Jahr ein Steinkauzpaar, das auch schon Nachwuchs bekommen hat. Diese erste Nachzucht, ein junges Weibchen, ging vor kurzem auf die Reise von München nach Brandenburg in ein Wiederansiedlungsprojekt für Steinkäuze. Tierpfleger Johannes hat es dorthin begleitet und weiß viel Interessantes über diese Tierart und ihre Bedrohung durch den stetig kleiner werdenden natürlichen Lebensraum zu berichten.

Steinkauz im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .