Das Logo des Podcast "MiaSanTier".

Podcast "Mia san Tier"

In Hellabrunn ist immer was los! Täglich kümmern sich auf dem rund 40 Hektar großen Areal Tierpfleger, Zoologen, Tierärzte, Baufachleute, Architekten, Handwerker und Gärtner um mehr als 500 Tierarten und deren tiergerechte Haltung. Da entstehen viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen. MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, nimmt Euch mit hinter die Kulissen, spricht mit Zoodirektor, Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten, reist mit Euch in ferne Länder und hat immer was Spannendes zu berichten. Seid dabei und lasst Euch faszinieren!

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode des beliebten Zoo-Podcasts. Aufgenommen und produziert werden die Folgen vom Journalistenduo Tina Gentner & Mischa Drautz aus München.

Ihr könnt die Episoden gleich hier auf der Website anhören oder bei Spotify,Apple Podcasts und deezer streamen. Jede Folge dauert etwa 20 Minuten.

RSS-Feed

Das Urheberrecht liegt vollständig bei der Münchner Tierpark Hellabrunn AG. Die Audiodateien dürfen ausschließlich zur eigenen, privaten Unterhaltung genutzt werden. Öffentliche Vorführungen, Mitschnitte, Ausschnitte, oder Weiterverwendung der Wortlaute sind nicht gestattet!

Bitte beachte auch unseren Datenschutzhinweis.

Alle Podcastfolgen zum Reinhören

Folge 106: Geburten in Hellabrunn: Wie Tierbabys gehegt und gepflegt werden

Im Frühjahr purzelt es wieder in Hellabrunn: Es stehen jede Menge Geburten im Tierpark an - und mancher Nachwuchs, wie die vier Mähnenwölfe, ist schon da! Tierärztin Dr. Christine Gohl gibt einen Einblick, wie der Tierpark trächtige Tiere und Jungtiere unterstützt.

Zur Podcast-Folge

Folge 105: Grüezi Panang - Panangs erste Monate im Zoo Zürich

Mia san Tier aus dem Zoo Zürich. Wie geht's Elefantendame Panang, die nach 28 Jahren in München an ihren Geburtsort Zürich zurückgekehrt ist. Hat sie ihre Mutter und ihre Schwester erkannt? Mehr über die spannende und außergewöhnliche Elefanten-Familien-Zusammenführung in dieser Episode.

Zur Podcast-Folge

Folge 104: Elfriede und ihre Gang - die Hellabrunner Erdmännchen

Raubtiere, die bei der Geburt nicht mehr als drei Ein-Euro-Münzen wiegen: Mia san Tier zu Besuch bei den quirligen Erdmännchen. Chefin Elfriede hat das Sagen in der Gruppe. Von der neuen Anlage, über die Fressgewohnheiten der Tiere bis zur Erfinderkammer, in der neue Beschäftigungs- und "Enrichment"-Angebote erprobt werden.

Zur Podcast-Folge

Folge 103: Kattas, Kiangs, Kap-Klippschliefer und Co - Verwechslung ausgeschlossen?!

Diesmal stellt euch Mia san Tier in Hellbrunn ab und an übersehene oder mit anderen Tieren verwechselte Tierarten vor: Ihr erfahrt mehr über Kattas, Kiangs, Takine oder die Kletterkünste der Kap-Klippschliefer. Auch Azara-Agutis haben weit mehr drauf als bloße Hasen-Ähnlichkeit: Sie können vor Feinden doppelt so groß wirken, wie sie eigentlich sind.

Zur Podcast-Folge

Folge 102: Kaum erforscht und wunderschön - Leopold-Stechrochen

Schwebende Staubsauger in der Unterwasserwelt? Mia san Tier ist bei den Leopold-Stechrochen zu Besuch. Fische, die die Tierpfleger nicht nur wegen ihres Stachels vor Herausforderungen stellen. Zielgerichtet spucken können die Rochen auch. Mehr über die Tiere, die bisher kaum erforscht sind und die besondere Rolle, die Hellabrunn für sie spielt, in der neuen Folge Mia san Tier.

Zur Podcast-Folge

Folge 101: Was bringt 2024 Neues in Hellabrunn - Ein Ausblick mit Tierparkdirektor Rasem Baban

Neues Jahr, neue Themen! Tierpark-Direktor Rasem Baban erzählt, was in 2024 in Hellabrunn so ansteht. Warum der Umbau der Dschungelwelt so besonders ist, warum das Pinguinhaus eine echte Wohlfühloase wird - und wie es um Nachwuchs und Auswilderungsprojekte bei den Luchsen steht. Neugierig? Klicken, hören, staunen – viel Spaß dabei!

Zur Podcast-Folge

Folge 100: Alles dreht sich um die 100

Hellabrunn feiert die 100. Folge von „MiaSanTier“ mit Euren Fragen rund um die Zahl 100: Welches Tier wiegt 100 Kilo, welches ist 100 Zentimeter lang und wie lange brauchen die Hellabrunner Elefanten, um 100 Äpfel zu verputzen? Spannende Fakten, unterhaltsam präsentiert von den Hellabrunner Zoologen Lena Bockreiß und Carsten Zehrer.

Zur Podcast-Folge

Folge 99: Servus Panang! Hellabrunner Elefantenkuh zieht in den Zoo Zürich

Elefantenkuh Panang kehrt in den Zoo Zürich zurück, wo sie 1989 geboren wurde und ihre Mutter Ceyla-Himali wieder trifft. Die Entscheidung, nach 28 Jahren Hellabrunn zu verlassen, basiert auf einer Empfehlung des Europäischen Erhaltungsszuchtprogramms (EEP), damit weibliche Elefanten in ihrer natürlichen, matriarchalisch geprägten Familienstruktur leben können. Hört rein und erfahrt, was der Umzug für die beiden Elefantengruppen in Hellabrunn und Zürich bedeutet, wie die Tierpfleger mit Panang den Transport trainierten und wie die Reise abgelaufen ist.

Zur Podcast-Folge

Folge 98: Ohne die Werkstatt läuft nix

Im Tierpark gibt es immer was zu reparieren. Täglich ist das Werkstatt-Team im Einsatz, um die Tieranlagen und Besucherbereiche instand zu halten. MiaSanTier ist unterwegs mit Werkstattleiter Tom Weipert in Technikräumen und Backstagebereichen und erfährt dabei, was es mit elefantensicheren Gullydeckeln, „Schweinewippen“ und Schrauben auf sich hat, die auch dem ausdauernden Spieltrieb der Orang Utans standhalten. Ein neuer und spannender Blick auf Hellabrunn!

Zur Podcast-Folge

Folge 97: Rüsselhündchen – die neue Tierart im Hellabrunner Urwaldhaus

Was sind das nur für Tiere? Mit rötlichem Fell und langer Rüsselnase sind zwei Rotschulter-Rüsselhündchen ins Urwaldhaus eingezogen. Über diese in Ostafrika vorkommende Tierart gibt es Erstaunliches zu berichten. Sie sind nämlich um viele Ecken herum mit Elefanten verwandt. Aber abgesehen von ihrem Rüsselchen sehen sie eher aus wie… ja wie eigentlich? Wie ein Minikänguru oder eine Riesenmaus? Da bleibt nur eins: Vorbeikommen und diese einmaligen Tiere selbst anschauen, denn Rüsselhündchen sind wirklich eine Besonderheit.

Zur Podcast-Folge