Das Logo des Podcast "MiaSanTier".

Podcast "Mia san Tier"

In Hellabrunn ist immer was los! Täglich kümmern sich auf dem rund 40 Hektar großen Areal Tierpfleger, Zoologen, Tierärzte, Baufachleute, Architekten, Handwerker und Gärtner um mehr als 500 Tierarten und deren tiergerechte Haltung. Da entstehen viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen. MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, nimmt Euch mit hinter die Kulissen, spricht mit Zoodirektor, Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten, reist mit Euch in ferne Länder und hat immer was Spannendes zu berichten. Seid dabei und lasst Euch faszinieren!

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode des beliebten Zoo-Podcasts. Aufgenommen und produziert werden die Folgen vom Journalistenduo Tina Gentner & Mischa Drautz aus München.

Ihr könnt die Episoden gleich hier auf der Website anhören oder bei Spotify,Apple Podcasts und deezer streamen. Jede Folge dauert etwa 20 Minuten.

RSS-Feed

Das Urheberrecht liegt vollständig bei der Münchner Tierpark Hellabrunn AG. Die Audiodateien dürfen ausschließlich zur eigenen, privaten Unterhaltung genutzt werden. Öffentliche Vorführungen, Mitschnitte, Ausschnitte, oder Weiterverwendung der Wortlaute sind nicht gestattet!

Bitte beachte auch unseren Datenschutzhinweis.

Alle Podcastfolgen zum Reinhören

Folge 126: Alles neu macht 2025 - Was sich dieses Jahr in Hellabrunn tut

Mia san Tier sucht gemeinsam mit Tierpark-Direktor Rasem Baban nach einem neuen, extrem gut getarnten Tierpark-Bewohner, besucht Tiere, die ganz bald für Nachwuchs sorgen werden und freut sich über fast vollendete Baustellen. 2025 verspricht: Viel zu entdecken in, um und hinter den Tieranlagen in Hellabrunn.

Zur Podcast-Folge

Folge 125: Eine echte Herausforderung: ein neuer Schimpanse in Hellabrunn

Um Nachwuchs bei den stark gefährdeten zentralafrikanischen Schimpansen möglich zu machen, hat Hellabrunn einen neuen Schimpansen aus dem Zoo Pilsen nach München geholt. Doch wie integriert man einen Schimpansen in eine Tiergruppe mit so komplexen Sozialstrukturen? In dieser Folge erfahrt ihr, wie der Tierpark diese große und spannende Herausforderung angeht – und warum die Tiere dabei immer das Tempo vorgeben!

Zur Podcast-Folge

Folge 124: Der Betonmischer und die Diva - 30 Jahre Gajendra und Mangala in Hellabrunn

"Könnt ihr zwei kleine Elefanten in Indien abholen?" - So begann vor 30 Jahren die aufregende Reise von Tierpfleger Andi Fries. Die Elefanten Mangala und Gajendra sind heute aus Hellabrunn nicht mehr wegzudenken. Wie sie in den Münchner Tierpark kamen und was der Tierpfleger über 30 Jahre mit ihnen erlebt hat, hört ihr in der neuen Folge Mia san Tier.

Zur Podcast-Folge

Folge 123: Welcome back - die Hellabrunner Königs- und Felsen-Pinguine in ihrer neuen Anlage

Mia san Tier erkundet die renovierte Pinguin-Anlage in der Polarwelt. Kurator Erik Diener erzählt außerdem, wie die Hellabrunner Königs- und Felsenpinguine aus Zoos in Belgien und Dänemark, wo sie während der Bauzeit gelebt haben, in einem Spezial-Lastwagen zurück nach München transportiert wurden. Und wir beobachten die Felsenpinguine, wie sie ihrem Spieltrieb nachgehen und im Wasser ihre eigenen Luftblasen aufpicken…

Zur Podcast-Folge

Folge 122: ASP - Die Gefahr mit den drei Buchstaben. Wie Hellabrunn seine Schweine schützt

Drei Buchstaben halten nicht nur Hellabrunn auf Trab: Die Afrikanische Schweinepest ist eine Gefahr für Schweine weltweit. Mia san Tier erfährt, wie Hellabrunn seine verschiedenen Schweinerassen schützt und die Forschung bei der Suche nach einer Impfung gegen die Tierseuche unterstützt.

Zur Podcast-Folge

Folge 121: Suchaktion in der Nacht - die Bundeswehr-Hundestaffel übt in Hellabrunn

In Hellabrunn werden Waffen und Sprengstoff gesucht - zum Glück nur Attrappen und zur Übung. Die Hundestaffel der Bundeswehr nutzt das Tierparkgelände für eine große Test-Aktion. In Dunkelheit und Kälte sind Hundeführer mit 14 Suchhunden im Einsatz - erlebt mit Mia-san-Tier eine ganz besondere Nacht in Hellabrunn.

Zur Podcast-Folge

Folge 120: Artenschutz mit dem Ultraleichtflugzeug - Waldrappe

Tollkühne Piloten, die mit den in Europa fast ausgestorbenen Waldrappen in ihr Winterquartier fliegen. Kein Märchen, sondern aktiver Artenschutz, bei dem der Tierpark Hellabrunn eine wichtige Rolle spielt. Mia san Tier erfährt, wie die Tiere für ihre Reise traininert werden und was die Piloten auf dem Weg nach Spanien erleben.

Zur Podcast-Folge

Folge 119: Mutmachergeschichten aus dem Artenschutz

Zoos sind in Kooperation mit Artenschutz-Organisationen direkt beteiligt an der Rettung von Tierarten: Ein spannendes Beispiel dafür sind die 15 kleinen Harlekin-Kröten, die gerade in Hellabrunn aufwachsen – denn die Tierart galt praktisch schon als ausgestorben! Eric Diener, der neue Kurator für Artenschutz, erzählt am Mia-san-Tier-Mikrofon auch von ausgeklügelten Methoden, mit denen man es hinbekommt, Zoo-Steinkäuze auszuwildern, und von vielen weiteren Mutmacher-Geschichten aus dem Artenschutz.

Zur Podcast-Folge

Folge 118: Fragen an den Tierpark: Ihr fragt - wir antworten

Wo sind die Pinguine, wann ist die Dschungelwelt fertig und wer zieht ein? Welches Tier ist am schwierigsten zu pflegen und wo ist der Lieblingsplatz des Tierpark-Direktors? Mia san Tier beantwortet eure Fragen.

Zur Podcast-Folge

Folge 117: Einzug der Gürteltiere: Willkommen Gustl und Gerlinde

Eine neue Tierart in Hellabrunn: endlich sind die Gürteltiere da! Gepanzerte Säugetiere, groß wie ein Knollensellerie. Bei Gefahr können sich die Tiere blitzschnell zu einer Kugel formen. Wo bei Gerlinde und Gustl der Gürtel sitzt, wo ihr die Neuzugänge findet und warum Hellabrunn ihre neue Heimat wurde, hört ihr in der neuen Folge.

Zur Podcast-Folge