In Hellabrunn ist immer was los! Täglich kümmern sich auf dem rund 40 Hektar großen Areal Tierpfleger, Zoologen, Tierärzte, Baufachleute, Architekten, Handwerker und Gärtner um mehr als 500 Tierarten und deren tiergerechte Haltung. Da entstehen viele interessante Geschichten, die erzählt werden wollen. MiaSanTier, der Zoo-Podcast aus Hellabrunn, nimmt Euch mit hinter die Kulissen, spricht mit Zoodirektor, Tierpflegern, Zoologen und Tierärzten, reist mit Euch in ferne Länder und hat immer was Spannendes zu berichten. Seid dabei und lasst Euch faszinieren!

Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode des beliebten Zoo-Podcasts. Aufgenommen und produziert werden die Folgen vom Journalistenduo Tina Gentner & Mischa Drautz aus München.

Ihr könnt die Episoden gleich hier auf der Website anhören oder bei Spotify,Apple Podcasts und deezer streamen. Jede Folge dauert etwa 20 Minuten.

RSS-Feed

Das Urheberrecht liegt vollständig bei der Münchner Tierpark Hellabrunn AG. Die Audiodateien dürfen ausschließlich zur eigenen, privaten Unterhaltung genutzt werden. Öffentliche Vorführungen, Mitschnitte, Ausschnitte, oder Weiterverwendung der Wortlaute sind nicht gestattet!

Bitte beachte auch unseren Datenschutzhinweis.

Alle Podcastfolgen zum Reinhören

Folge 50: Familienbande – die Schimpansen im Hellabrunner Urwaldhaus

Bei Willi, Walter, Annemarie, Sofie, Senta und dem Hannerl gibt es wie in jeder Familie gute und schlechte Tage, und klar gibt’s auch mal ordentlich Zoff. Mit einem Augenzwinkern auf das nahende Weihnachtsfest holen wir uns bei der sechsköpfigen Schimpansengruppe ein paar erfolgversprechende Verhaltens-Tipps für die Festtage. Genüssliches Hörvergnügen mit unseren nächsten Verwandten im Tierreich!

Schimpansen im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 49: Weiße Wunder der Polarwelt - Schneeeule, Schneehase und Polarfuchs

Tiere aus den Regionen rund um die Arktis sind mit Fell, Farbe und Gefieder hervorragend an Eis und Schnee angepasst. In der Hellabrunner Polarwelt legen die Tiere gerade ihr Winterkleid an: Noch haben die Schneehasen braune Punk-Frisuren und die Polarfüchse erscheinen in elegantem Grau - aber täglich werden sie durch ihren Fellwechsel ein wenig weißer. Außerdem erfahren wir, wie sich Schneeeule Harry an seine neue Partnerin Keiku gewöhnt und was Schneeeulenküken mit Staubsaugerbeuteln zu tun haben.

Schneeeule in der Polarwelt im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 48: Vorsicht, giftig!

Viper, Kobra, Klapperschlange – um giftige Schlangen geht es in der neuen Folge von MiaSanTier. Aber keine Sorge: Die Schlangen leben im Tierpark gut gesichert in ihren Terrarien. Tierpfleger Norbert nimmt uns mit hinter die Kulissen und berichtet vom sorgfältigen Umgang mit den Giftschlangen. Wann Schlangen „aus der Haut fahren“ und warum sie nicht flirten können, das und vieles mehr erfahren wir von Hellabrunn-Kuratorin Lena.

Taylors Mokassin-Otter im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 47: Wie Kinder Hellabrunn erleben

Ein Hai so groß wie ein Longboard und eine Giraffe so graziös wie ein Model - so beschreiben Felix (6) und Marla (12) die Tiere in Hellabrunn. Beide sind oft mit ihrer Familie im Tierpark unterwegs. MiaSanTier begleitet sie diesmal zu ihren Lieblingstieren, den Haien und Kängurus. Dort erwarten sie zwei Tierpfleger, die gerne alle ihre Fragen beantworten.

Kind an Lernstation im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 46: Was schwimmt denn da? Bachauskehr im Auer Mühlbach

Im Herbst wird der Auer Mühlbach, der durch den Tierpark fließt und vom Isarwasser gespeist wird, trockengelegt, gereinigt und repariert. Das nutzt der Verein Isarfischer e.V., um die dortigen Fische zu fangen, zu zählen und wieder in die Isar auszusetzen. MiaSanTier ist live bei der Bachauskehr dabei und schaut zusammen mit Tierparkdirektor Rasem Baban nach den geschützten Bachforellen, die im Hellabrunner Fischbruthaus nachgezogen und 2019 im Auer Mühlbach ausgewildert wurden.

Auskehr des Auer Mühlbachs im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 45: Besondere Momente - vom Leben und Arbeiten mit den Tieren

Die beiden Tierpfleger Anja und Robert, die seit vielen Jahren in Hellabrunn arbeiten, erinnern sich an besondere Erlebnisse mit ihren Schützlingen: an die Schwangerschaftsgymnastik mit einer Elefantendame, die Orang-Utan-Mama, die stolz ihr Neugeborenes vorzeigte und an das angriffslustige Pinselohrschwein, das einem Bürgermeister zu nahe kam.

Tierpflege streichelt Kunekune im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 44: Flamingos - filigrane Feinschmecker

Sie sind garantiert nicht zu überhören: die Hellabrunner Flamingos. Farbenprächtig stehen sie auf ihrer Insel im Bach, mal zanken sie miteinander, mal stehen sie schlafend auf einem Bein. Warum sie nicht umfallen und wie sie zu ihrer Farbe kommen, das klärt MiaSanTier auf sehr unterhaltsame Weise mit Tierpfleger Norbert und Zoologe Carsten.

Rosa Flamingo mit Küken im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 43: Heimische Amphibien – ein Blick in die Hellabrunner Terrarien

Wechselkröte, Feuersalamander und Gelbbauchunke – diese heimischen Tierarten sind in der Natur selten geworden. Dabei gehören Amphibien zu den faszinierendsten Lebewesen im Tierreich: Sie atmen und trinken durch die Haut und leben sowohl im Wasser als auch an Land. Im Mühlenhaus des Hellabrunner Mühlendorfes sind sie ganz aus der Nähe zu beobachten.

Feuersalamander im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 42: Räuber oder Beute - gut getarnt ist halb gewonnen!

Es geht um geniale Tarnungs-Tricks im Tierreich. Wir besuchen die asiatischen Pallaskatzen, die auf steinigem Untergrund fast unsichtbar sind. Wir machen uns auf die Suche nach Insekten, die wie Äste aussehen. Und wir klären, warum die Zebras so einzigartige Streifen haben. Lassen Sie sich faszinieren von der Vielfalt des Lebens!

Manul im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .

Folge 41: Lieblingsplätze in Hellabrunn

Folge 41: Lieblingsplätze in Hellabrunn Abseits der Hauptwege gibt es in Hellabrunn einige wunderschöne Stellen, an denen sich der Tierpark neu entdecken lässt. Wir begleiten Besucherin Maria und Zooguide Ilse zu ihren „Lieblingsplätzen“ auf Brücken, Bänken und unter schattigen Bäumen.

Großvoliere im Tierpark Hellabrunn

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das den Podcast anhören, werden Informationen darüber an Podigee übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Podigee Datenschutz .