Die Stadtsparkasse München spendet dem Tierpark Hellabrunn 100.000 Euro. Damit unterstützt sie den Bau einer neuen „Separationsstallung“Sie dient dazu, neu zugegangene Tiere kurzzeitig aufzunehmen, um diese eingehend zu untersuchen und damit die restlichen Tiere im Tierpark Hellabrunn vor Krankheiten zu schützen. „Fast jedes Kind in München lernt durch den Tierpark Hellabrunn die Schönheit und Vielfalt der Natur kennen. Diesen Ort der Entdeckung zu modernisieren und tiergerecht zu gestalten, ist uns seit Jahren ein großes Anliegen“, betont Dr. Bernd Hochberger, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München.

Nachhaltiges Bauprojekt zum Schutz vor Tierseuchen

Die zunehmende Ausbreitung von Tierseuchen und umfangreiche behördliche Vorgaben erfordern für einige Neuzugänge nach Ankunft im Tierpark Hellabrunn eine Quarantänezeit. Bisher fehlte dafür eine den aktuellen Anforderungen entsprechende Unterbringungsmöglichkeit, zum Beispiel für Huftiere, verschiedene Raubtiere sowie bedrohte Nutztierrassen. Die neue Separationsstallung wird diesen Mangel beheben. Sie befindet sich in einem rückwärtigen Bereich des Tierparks, der logistisch unkompliziert von außen anfahrbar ist, ohne den Besucherverkehr im Tierpark zu beeinflussen. Der Bau entspricht hohen hygienischen Anforderungen und wird in einer energetisch gedämmten und nachhaltigen Holzrahmenbauweise errichtet. Die Dächer sind begrünt. Das Gebäude verfügt über drei Anlagen, die für unterschiedliche Tierarten genutzt werden können. Zusätzlich gibt es Außengehege in verschiedenen Größen und Ausstattungen.

Quelle: Pressemitteilung Stadtsparkasse München / 09.07.2025