
Im Haus der Sumatra-Orang-Utans können ab sofort einige der farbenprächtigsten Amphibien der Welt ganz nah beobachtet werden. Ihre leuchtenden Farben machen die Entdeckung in den neu gestalteten Terrarien etwas einfacher, da die neuen Tierarten sich gern in den Schutz der Vegetation zurückziehen. Folgend eine Kurzvorstellung der neuen, farbenfrohen Tierarten.
Blauer Baumsteiger
Der Blaue Baumsteiger sieht mit seiner intensiven blauen Haut und den dunklen Punkten aus wie ein lebendes Kunstwerk. In seiner Heimat Suriname warnt die Farbe Feinde vor seinem Gift. Der Blaue Baumsteiger ist keine eigene Art, sondern eine Farbvariante des Färberfroschs.
Rotkopf-Baumsteiger
Klein, flink und auffällig: Der Rotkopf-Baumsteiger beeindruckt mit seinem leuchtend roten Kopf und dem kontrastreichen Körper. In den tropischen Wäldern Perus lebt er in Bromelien und kümmert sich fürsorglich um seinen Nachwuchs. Er kommt nur in einem relativ kleinen Verbreitungsgebiet vor und wurde erst 2008 als eigenständige Art anerkannt.
Goldener Pfeilgiftfrosch
Der Goldene Pfeilgiftfrosch ist berühmt als das giftigste Landtier der Welt. In seiner Heimat Kolumbien wurde sein starkes Nervengift früher für Blasrohrpfeile genutzt. Der Goldene Pfeilgiftfrosch sondert ein Hautsekret ab, das zu den stärksten bekannten Tiergiften zählt. Indigene Völker nutzen dieses Gift zur Jagd.
Barbotin-Harlekinkröte
Ein echter Exot: Die Barbotin-Harlekinkröte stammt aus den Gebirgsbächen Französisch-Guayanas. Leider ist sie in der Natur stark bedroht. Männchen besitzen einen rudimentären Eierstock. Wenn die im Körperinneren gelegenen Hoden entfernt werden, entwickelt sich dieser zum funktionstüchtigen Eierstock.


