Ein Spaziergang durch Hellabrunn ähnelt einer Reise durch spannende Tierwelten von den Polargebieten nach Afrika, von Europa über Asien und Amerika nach Australien. Wir haben etwas ganz Besonderes für alle Hellabrunn-Fans vorbereitet. Unsere Zoo-Guides bringen Hellabrunn zu dir nach Hause und du kannst die Vielfalt des Lebens vom heimischen Sofa aus entdecken.

Erlebe interessante Geschichten rund um unsere tierischen Bewohner und deren Lebensräume!

Oans, zwoa, gsprunga… - #Teichchallenge accepted!

In diesem warmen Sommer gab es viel Abkühlung für unsere Tiere mit frischen Leckereien, viel Schatten und kaltem Wasser. Bei diesem Wetter kamen die Tierpfleger:innen oft tierisch ins Schwitzen! Da half nur eins: Ab ins kühle Nass bei der diesjährigen #Teichchallenge! Wir bedanken uns beim Zoo Zürich für die coole Idee und die Nominierung, welche wir im Tierpark Hellabrunn gerne annehmen. Ein schönes Zeichen von Zusammengehörigkeit der vielen Zoos und Tierparks in ganz Deutschland und darüber hinaus… Natürlich haben wir darauf geachtet, dass bei dieser Video-Aktion weder Mensch noch Tier gefährdet werden. Viel Spaß beim Zuschauen und bitte keinesfalls nachmachen!


Erneute Auswilderung von Hellabrunner Steinböcken in den Alpen

Im entscheidenden Augenblick ging alles ganz schnell: Die Schieber der Transportkisten wurden von den Tierpflegern geöffnet und insgesamt zehn Alpensteinböcke sprangen in Sekundenschnelle in ihr natürliches Habitat im Gasthofgebirge im Salzburger Land. Zwei Böcke und eine Geiß, die letzten Sommer in Hellabrunn geboren wurden, sowie sieben weitere Tiere aus den Zoos in Innsbruck, Nürnberg und Görlitz wurden auf 2.200 Meter Höhe erfolgreich ausgewildert.


Spendenaufruf zugunsten ukrainischer Zoos

Hellabrunns Tierparkdirektor Rasem Baban ruft gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Matthias Reinschmidt aus dem Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe in diesem schönen Statement eindringlich zur Unterstützung der ukrainischen Zoos auf. Jeder Euro hilft den dortigen zoologischen Einrichtungen bei der Versorgung und Pflege ihrer gehaltenen Tiere unter extrem schwierigen Bedingungen. Ihr alle könnt ganz einfach mithelfen: Alle Spenden für ukrainische Zoos, die auf nachfolgendem Hellabrunner Konto eingehen, leiten wir an die EAZA - the European Association of Zoos and Aquaria. Die EAZA sorgt dafür, dass die finanziellen Hilfen in den Zoos ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden.


Hellabrunn wünscht fröhliche Weihnachten!

Wir schenken euch zum Weihnachtsfest 2021 ein paar ruhige Momente mit euren Hellabrunner Lieblingstieren, festgehalten im Polaroid-Format.


Hurra – Otto hat Geburtstag!

Der kleine asiatische Elefant im Münchner Tierpark Hellabrunn wird ein Jahr alt! Schaut mal, was für ein toller Kerl Otto schon geworden ist und freut euch auf das Geburtstags-Highlight mit seinen Tierpflegern! Übrigens: So üppig wie an diesem Tag fällt der Speiseplan der Elefanten normalerweise nicht aus. Viel Vergnügen mit Otto beim Baden, Klettern und Spielen!


Indische Panzernashörner in Hellabrunn

Indische Nashörner sind echte Schwergewichte. Ihre Haut ist bis zu vier Zentimeter dick und sie baden gerne, um sich abzukühlen. Weil sie noch immer wegen ihrer Hörner gewildert werden und auch ihr Lebensraum zunehmend kleiner wird, ist diese beeindruckende Tierart stark gefährdet. Der Tierpark Hellabrunn beteiligt sich am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm und so haben die beiden Hellabrunner Nashörner Rapti und Niko mit ihrem Sohn Puri bereits einen wichtigen Beitrag zum Arterhalt geleistet.


Hoch hinaus mit unseren Netzgiraffen

Im Herzstück der Hellabrunner Geozone Afrika liegt die Giraffenanlage. Dort leben die fünf Netzgiraffen-Weibchen - auch bekannt als „Münchens größte Damen-WG“. Netzgiraffen kommen vor allem in den Savannen Ostafrikas vor und gelten leider bereits als „stark gefährdet“. Mehr über die Lebensweise dieser majestätischen Tiere erfahren Sie im Video.


Kunekune Schweine im Mühlendorf

13 süße Ferkel halten im Mühlendorf gerade ihre Mütter auf Trab. Lilly und Frieda, die beiden Kunekune-Mamas, bleiben bei all dem Trubel aber vollkommen gelassen. Hellabrunn freut sich über diesen zahlreichen Nachwuchs, denn im Mühlendorf geht es um die Erhaltungszucht gefährdeter Haustierrassen. Die Kunekune sind auf Neuseeland zuhause, wo sie lange Zeit in enger Gemeinschaft mit der dortigen indigenen Bevölkerung, den Maoris, zusammenlebten.


Unsere Orang-Utans!

Die „Waldmenschen“ aus Sumatra sind mit uns zu 97% genetisch identisch und gehören in Hellabrunn zu den ganz besonders faszinierenden Primaten. Ein Besuch bei ihnen ist normalerweise fester Bestandteil jeder Tierparktour.


Unsere Eisbärinnen in der Hellabrunner Polarwelt

#HellabrunnFürZuhause nimmt dich mit in die Hellabrunner Polarwelt zu den Eisbären! Seit Oktober 2020 hat Eisbärin Giovanna zwei neue Gefährtinnen bekommen und lebt mit Nanook und Nuna in trauter Dreisamkeit auf unserer Felsen- und Tundra-Anlage. Die Damen-WG harmoniert hervorragend und wurde sehr schnell zur Augenweide für viele Hellabrunn-Fans.


Bayerische Staatsoper zu Gast im Tierpark Hellabrunn

Frühjahr 2021: Die Temperaturen steigen, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und das menschliche Leben steckt immer noch mitten in einer nicht enden wollenden Pandemie. Höchste Zeit also, für schöne Momente und unterhaltsame Abwechslung zu sorgen, um wieder auf fröhlichere Gedanken zu kommen. Und genau dafür war die Bayerische Staatsoper zu Gast im Tierpark Hellabrunn, um eine Sonderedition ihrer beliebten ‚Montagsstücke‘ für die tierischen Bewohner und ihre kleinen & großen zweibeinigen Fans zum Besten zu geben. Die Musikstücke werden durch klassische Tiergedichte passend begleitet.


Auf Tauchstation im Hellabrunner Aquarium

Zoo-Guide Stefan Hintsche geht auf Tauchstation ins Hellabrunner Aquarium! In der aktuellen Folge von #HellabrunnFürZuhause gibt es spannende Informationen rund um Knorpelfische: Am Beispiel des Leopold-Stechrochen aus Südamerika und dem eher kosmopolitischen Schwarzspitzen-Riffhai erfährst du spannende Fakten und Hintergrundinformationen zu Lebensgewohnheiten, ihren natürlichen Fähigkeiten, aber auch zur Bedrohung der Lebensräume dieser faszinierenden Fische.


Die Przewalski-Pferde aus der asiatischen Steppe

Heute galoppiert #HellabrunnfürZuhause mit dir zu den Przewalski-Pferden! Die wilden Huftiere mit dem (fast) unaussprechlichen Namen kommen ursprünglich aus den weiten asiatischen Steppen. Hellabrunn ist dort auch maßgeblich an der erfolgreichen Wiederansiedelung dieser wunderschönen Pferdeart beteiligt.


Der Königspython in unserer Dschungelwelt

Kein Angst, bitte! Zooguide Franzi Baur nimmt dich heute ganz behutsam mit in die Entdeckerhöhle unserer Dschungelwelt und erzählt dir faszinierende und wissenswerte Details und spannende Hintergrundinfos zu diesen wechselwarmen Reptilien. Anklicken, Hinschauen und Lernen: das nimmt vielleicht manchem Schlangenphobiker den Schrecken vor diesen wunderschönen Tropenbewohnern aus Afrika.


Valentinstags-Special

Valentinstags ist der Feiertag für Verliebte und solche, die es werden wollen! Zoo-Guide Dr. Ilse Tutter nimmt dich mit auf einen 'liebevollen' Ausflug durch den Münchner Tierpark Hellabrunn und erklärt, wie Liebe und Partnerschaft bei ausgewählten Tierarten vonstatten gehen. Lass dich inspirieren und begeistern von den vielseitigen Liebes-Kuriositäten unserer gefiederten, geschuppten und befellten tierischen Bewohner!


Polarwelt: Pinguine in Hellabrunn

Zooguide Simon Kirchberger nimmt dich mit in die Hellabrunner Polarwelt und an die Humboldtpinguin-Anlage. Er berichtet über die vielseitigen Facetten und Fähigkeiten unserer Pinguine, ihrer Lebensgewohnheiten und den ökologischen Bedrohungsstatus ihrer Lebensräume.


Geozone Nordamerika

Nordamerika steht Anfang 2021 nicht nur weltpolitisch im Fokus, auch wir präsentieren euch in der neuen Folge von #HellabrunnFürZuhause ein nordamerikanisches Schwergewicht mit großem Einfluss auf landschaftliche Gestaltung - Das Bison!


Großvoliere

Die Großvoliere ist für viele Besucher und auch für manche Mitarbeiter ein Lieblingsort im Tierpark. Ganz außergewöhnlich schön ist es dort im Winter, wenn das Dach mit Schnee bedeckt ist - dann wirkt es fast ein bisschen mystisch. Welche besonderen Vögel in der Großvoliere leben, erfährst du im Video!


Die Mähnenrobben in der Polarwelt

Heute geht es mit Hellabrunn für Zuhause in die Polarwelt - genauer: zu den Mähnenrobben. Wie gut sich die Tiere an ihren Lebensraum im Wasser angepasst haben und warum sie Ohrenrobben heißen, erfährst du im Video!


Hellabrunn für Zuhause - Geozone Australien

Australien hat eine faszinierende Tierwelt - deshalb geht es auf unserer Weltreise durch Hellabrunn als Nächstes zu den Roten Riesenkängurus. Welche Gemeinsamkeit Kängurus und Gummibärchen haben, erfährst du im Video.


Hellabrunn für Zuhause - Weihnachtsfreude in Hellabrunn


Unsere Roten Pandas in der Geozone Asien

Heute besucht Zooguide Franzi Baur eine unserer absoluten Publikumsmagneten aus der Geozone Asien: Die Roten Pandas Justin, Miu und ihren kleinen Ulli, der im Juli auf die Welt gekommen ist. Erfahre mehr über diese bedrohte Art aus dem Himalaya und gewinnt ein wenig Vorfreude auf Hellabrunn, wenn wir hoffentlich bald in 2021 wieder unsere Türen für Besucher aufmachen können.


Geozone Europa - Alpensteinböcke und ihre Kletterkünste

In der Geozone Europa fasziniert der Alpensteinbock mit seinen unnachahmlichen Kletterkünsten. Lernt mehr über diese imposanten Hornträger, die bereits ihren neugeborenen Nachwuchs über Stock & Stein der alpinen Bergwelt mitnehmen.


Spatenstich für die neue Löwenanlage

Heute geht es in der neuen Folge von #HellabrunnFürZuhause zur neue Löwenanlage! Denn in dieser Woche haben mit einem traditionellen Spatenstich die Bauarbeiten begonnen. Neben Tierpark-Direktor Rasem Baban waren auch die Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Verena Dietl und Marlies Mirbeth, Mitglied des Vorstands der SSKM und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, vor Ort dabei. Im Clip erfahrt ihr alles rund um das neue Zuhause von den Hellabrunner Löwen Max und Benny.


Winterfütterung in Hellabrunn

Es ist ganz schön frostig draußen - das spüren auch die heimischen Vögel. Damit sie auch im Winter genug Nahrung finden, gibt es im Tierpark Hellabrunn an vielen verschiedenen Stellen Vögelhäuschen mit Futter. In der neuesten Folge gibt es wertvolle Tipps, wie auch du in deinem Zuhause die heimischen Vögel im Winter mit Futter versorgen könnt.


Irgendwo in Afrika

Heute geht es mit #HellabrunnFürZuhause zu unserer Afrika-Savanne dort erfahrt ihr tierisch-spannende Fakten über unsere Hartmann-Bergzebras. Und wir klären unter anderem die Frage, ob Zebras denn jetzt eigentlich schwarz-weiß oder weiß-schwarz gestreift sind. Einfach klicken - schauen - staunen!


Geozone Südamerika - das Vikunja und seine Mitbewohner

In Hellabrunn findest du unter den Pampashasen, Darwin-Nandus und Wasserschweinen eine grazile Kleinkamelart aus den Hochanden: das Vikunja! „Edel gekleidet“ bieten diese Paarhufer noch viele weitere spannende Facetten.


Geozone Asien - Elefantenbaby-Special