Referent: Hans Greßirer, Stellvertretender Vorsitzender des BUND Naturschutz e. V., Kreisgruppe München & ehrenamtlicher Hautflüglerberater für die Landeshauptstadt München
Thema: „Missverstandene Insekten: Wespe, Hornisse und Co.“

Während Bienen und Hummeln als friedliche Blütenbestäuber geschätzt und im heimischen Garten willkommen geheißen werden, haben ihre nächsten Hautflüglerverwandten – Wespen und Hornissen – ein deutlich schlechteres Image. Sie gelten vielen als aufdringlich, lästig oder gar gefährlich. Doch diese Einschätzung wird ihnen nicht gerecht. Alle diese Insekten erfüllen wichtige Aufgaben im Ökosystem und sind für das natürliche Gleichgewicht unverzichtbar. 

Hans Greßirer, Stellvertretender Vorsitzender des BUND Naturschutz e. V., Kreisgruppe München und ehrenamtlicher Hautflüglerberater für die Landeshauptstadt München, erklärt in seinem Vortrag, dass in den meisten Fällen eine Bekämpfung von Wespen- oder Hornissennestern völlig unnötig ist – wenn wir mehr über die Lebensweise der stacheligen Insekten wissen und einfache Verhaltensregeln beachten, kann man auch in Frieden mit ihnen zusammenleben. Denn Wespen und Hornissen sind keine aggressiven Angreifer, sondern nützliche Mitbewohner, die Schädlinge vertilgen, Pflanzen bestäuben und damit einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Informationen über solitär lebende Wespenarten, die auch an den Insektennisthilfen erscheinen, runden den Vortrag ab!

Teilnahme:

Der Einlass erfolgt von 18:30 - 19:00 Uhr über den Sondereingang zum Artenschutzzentrum in der Siebenbrunner Straße (kleines Gittertor auf Höhe des Artenschutzzentrums auf halber Strecke zwischen den Toren 8 und 9).

Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Bus 52 bis zur Endstation „Tierpark (Alemannenstr.)“. Bei Anfahrt mit dem PKW parken Sie bitte auf dem Parkplatz P2.

Der Zugang zum Artenschutzzentrum ist barrierefrei.

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung unter artenschutz@hellabrunn.de. Selbstverständlich dürfen Sie die Einladung zu den Veranstaltungen gerne an weitere Interessierte weiterleiten.