Referent: Hans Helmreich, Autor & Journalist
Thema: „Eine Reise in die Freiheit – Wie funktioniert Artenschutz in einem Wildreservat?“

Ist das Freiland wirklich die einzig angemessene Lebensform für Wildtiere? Safaritouristen schwärmen von ihren Begegnungen und bringen beeindruckende Fotos mit nach Hause. Aber auch in der scheinbaren Idylle ist längst der Mensch der dominante Faktor – im Negativen durch Wilderei und Lebensraumzerstörung, im Positiven durch Artenschutz, Forschung und Wissensvermittlung. Gerade in Zeiten, in denen Entscheidungen über das Leben und Sterben von Tieren auch hierzulande für Diskussionen sorgen, wird deutlich, wie komplex das Verhältnis zwischen Mensch und Tier geworden ist.

Hans Helmreich, Autor des Buchs „Zoos in Bayern – Erholung, Wissen, Artenschutz“ hat als freiwilliger Helfer in einem großen Wildreservat in Südafrika gearbeitet und berichtet von seinen Erfahrungen. Für ihn stehen Wildreservate und Zoos nicht im Widerspruch. Beide sind – richtig betrieben – unverzichtbare Instrumente, um die Artenvielfalt für künftige Generationen zu erhalten. 

Teilnahme:

Der Einlass erfolgt von 18:30 - 19:00 Uhr über den Sondereingang zum Artenschutzzentrum in der Siebenbrunner Straße (kleines Gittertor auf Höhe des Artenschutzzentrums auf halber Strecke zwischen den Toren 8 und 9).

Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Bus 52 bis zur Endstation „Tierpark (Alemannenstr.)“. Bei Anfahrt mit dem PKW parken Sie bitte auf dem Parkplatz P2.

Der Zugang zum Artenschutzzentrum ist barrierefrei.

Anmeldung:

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung unter artenschutz@hellabrunn.de. Selbstverständlich dürfen Sie die Einladung zu den Veranstaltungen gerne an weitere Interessierte weiterleiten.