Die Giraffe zupft mit ihrer langen, blauen Zunge Blätter von einem Ast.

Ausbildung

Tierisch gute Zukunft

Hellabrunn bietet verschiedene Berufsbilder an. Interessierten stehen Ausbildungsberufe in zwei Fachrichtungen offen: Tierpfleger*in Fachrichtung Zoo und Gärtner*in.

Bitte beachten Sie: Der Tierpark bietet keine Ausbildung Tiermedizinische*r Fachangestellte*r an.

Ein älterer Tierpfleger erklärt der Auszubildenden anhand einer liegenden Mähnenrobbe, wie man das Target einsetzt.

Ausbildung Tierpfleger*in Fachrichtung Zoo

Der Tierpark Hellabrunn bietet eine Ausbildung Tierpfleger*in Fachrichtung Zoo an. Der Beruf der Tierpflege ist ein abwechslungsreicher und spannender Beruf, dessen Alltag jedoch vor allem von Tätigkeiten wie Putzen, Schrubben und Ausmisten geprägt ist. Die Vorstellung, dass Tierpfleger*innen den ganzen Tag mit Tieren verbringen, um diese zu streicheln und zu füttern, entspricht nicht der Wirklichkeit.

 

Eine Auzubildende beim Reinigen der Anlage, ein paar Kängurus schauen interessiert zu.

Ausbildungsbeginn: immer zum 1. September
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss und ein 14-tägiges Sichtungspraktikum, das im Tierpark Hellabrunn abgeleistet werden muss
Außerdem wichtig: körperliche Fitness, Flexibilität, Naturverbundenheit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Der praktische Teil der Ausbildung findet im Tierpark Hellabrunn statt, der schulische Teil im staatlichen beruflichen Schulzentrum Ansbach, Außenstelle Triesdorf.

Ausbildungsinhalte:

  • Systematik, Anatomie, Physiologie und Verhalten von Tieren
  • Pflegen, Halten und Versorgen von Tieren
  • Transportieren von Tieren
  • Einrichten, Reinigen, Desinfizieren und Instandhalten von Tierunterkünften
  • Erkennen von Krankheiten, Schutz der Tiergesundheit
  • Mitwirken bei Behandlungen und Eingriffen
  • Lagern, Zubereiten, Verwenden von Futter und Einstreu
  • Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
  • Berufsspezifische Regelungen und Arbeitsorganisation
  • Kommunikation und Information

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TVöD.

Bewerbung mit Lebenslauf und aktuellem Zeugnis per Post oder E-Mail bitte an Herrn Robert Müller:

Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Herrn Robert Müller
Tierparkstraße 30, 81543 München
bewerbung-zoologie@hellabrunn.de

Hinweis: Bei Bewerbungen über die angegebene E-Mail schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen als Anlage in einem PDF zusammengefasst, Worddokumente können nicht berücksichtigt werden.

Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Der Tierpark Hellabrunn bietet eine Ausbildung Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau an.

Der Auermühlbach umgeben von blühenden Blumen und Bäumen mit grünen Blättern.

Ausbildungsbeginn: immer zum 1. September. Die Anzahl der Ausbildungsplätze ist auf zwei beschränkt.
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Der praktische Teil der Ausbildung findet im Tierpark Hellabrunn statt, der theoretische Teil im staatlichen beruflichen Schulzentrum am Kapuzinerhölzl, München.

Ausbildungsinhalte:

  • Erlernen betrieblicher Abläufe und wirtschaftlicher Zusammenhänge
  • Natur- und Umweltschutz, rationelles Verwenden von Energie und Materialien
  • Kennen und Beurteilen von Böden, Erden und Substraten
  • Kultivieren und Verwenden von Pflanzen
  • Richtiges Anwenden von Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen sowie Materialien und Werkstoffen
  • Wegebau, Herstellen von befestigten Flächen
  • Erstellen von Bauwerken in Außenanlagen

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach TVöD.

Bewerbung mit Lebenslauf und aktuellem Zeugnis per Post oder E-Mail bitte an Herrn Andreas Bloch:

Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Herrn Andreas Bloch
Tierparkstraße 30, 81543 München
bewerbung-technischeabteilung@hellabrunn.de

Kontakt

Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Tierparkstr. 30, 81543 München

Tel.: +49(0)89 62508-0
Fax: +49(0)89 62508-32

Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Datenschutz-Hinweise für Bewerber*innen