Nördlicher Hornrabe

Bucorvus abyssinicus

Auf dem Bild ist ein nördlicher Hornrabe zu sehen. IUCN Rote-Liste Gefährdungskategorie: Nicht gefährdet
  • Familie
    Nashornvögel (Bucerotidae)
  • Gewicht
    ca. 4 kg
  • Lebensraum
    Savanne, Buschland

Familienbande

Für ihre Brut suchen sich Hornraben geeignete Hohlräume in einem großen Baum aus, beispielsweise in einem Baobab-Baum. Das Weibchen legt zwei Eier und verbleibt während der gesamten Brutzeit (5 – 6 Wochen) im Nest. Das Männchen versorgt es währenddessen mit Futter, unterstützt von den Jungtieren aus der vorangegangenen Brutsaison. Sind die Küken geschlüpft, hilft auch die Henne bei der Nahrungssuche.

Das Bild zeigt einen laufenden nördlichen Hornraben, der zur linken Seite des Bildes geht.

Tolles Schnabelwerkzeug

Ihr langer, geschwungener Schnabel mit dem aufgesetzten Horn am Ansatz ist nicht nur unverwechselbar und dekorativ, sondern auch ein ausgezeichnetes Werkzeug: wie eine Greifzange kann er zum Sammeln von Nahrung oder auch Nistmaterial eingesetzt werden. Ihre Beute, die fast ausschließlich tierisch ist, erlegen die Vögel ebenfalls mit dem kräftigen Schnabel, nahende Feinde werden damit effektiv auf Abstand gehalten.

Der bunte Kehlsack dient als Resonanzkörper. Bei den Männchen ist er blau und rot gefärbt – bei den Weibchen nur blau.

Verbreitung

Verbreitung