Abruzzengämse
Rupicapra pyrenaica ornata

- FamilieHornträger (Bovidae)
- Gewicht27 – 30 kg
- LebensraumHochgebirge – überwiegend oberhalb der Baumgrenze
Bock auf Krawall
Gamsböcke leben als Einzelgänger getrennt von den Weibchen und deren Jungtieren. Während der Brunft locken Bock und Geiß sich mittels Duftdrüsen an, die sich hinter den Hörnern befinden. Während Hornträger wie Steinböcke Rivalenkämpfe ohne größere Verletzungen durchführen, erkämpfen sich Gamsböcke mit ihren hakenförmigen Hörnern das Paarungsrecht durch unerbittliche Gefechte, die auch tödlich enden können.

Zum Klettern geboren
Gämsen sind anatomisch perfekt an ihren Lebensraum im Hochgebirge angepasst. Mit gummiartigen Sohlen, harten Hufkanten und gelenkigen Zehen besitzen sie stets optimale Bodenhaftung und sicheren Halt. Verhältnismäßig große Lungen helfen ihnen, mühelos mehr als 1.000 Höhenmeter in wenigen Minuten zu überwinden. Bei dieser körperlichen Höchstleistung schafft ihr Herz bis zu 200 Schläge pro Minute.
Abruzzengämsen findet man nur in der Hochgebirgslandschaft der Abruzzen. Hier haben sie sich zu einer kleineren und farbenfrohen Unterart entwickelt.
Verbreitung
