Elenantilope
Taurotragus oryx

- FamilieHornträger (Bovidae)
- Gewicht♀ 400 – 600 kg, ♂ 400 – 900 kg
- LebensraumSavanne, Grasland, Buschland
Eindeutige Unterschiede
Männchen und Weibchen sind an den Hörnern gut zu unterscheiden. So sind die Hörner der Kühe etwas länger, dünner und nicht so stark spiralförmig wie die der deutlich größeren und schwereren Bullen. Außerdem ist bei den Bullen der Hautlappen an der Kehle, genannt Wamme, stärker ausgeprägt. Da die Wamme jedes Männchens unterschiedlich geformt ist, sind sie an diesem Merkmal gut auseinander zu halten.

Eine Frage der Stärke
Elenantilopen-Bullen vermeiden in der Regel körperliche Auseinandersetzungen mit Artgenossen. Stattdessen versuchen sie, ihre Rivalen einzuschüchtern. Um zu imponieren, tränken sie während der Paarungszeit das Haarbüschel auf dem Kopf in Schlamm und Urin, schütteln den Kopf oder starren den Gegner eindringlich an. So werden Streitigkeiten meist kampflos beigelegt.
Mit einer Schulterhöhe von bis zu 180 cm ist die Elenantilope die größte Antilopen-Art der Welt.
Verbreitung
