Zoo-Besucher*innen wollen nicht nur Tiere beobachten, sondern auch eine angenehme Zeit verbringen. Gleichzeitig spielen moderne Tierparks eine tragende Rolle für Natur- und Artenschutz und sollen gemäß ihres Bildungsauftrages für diese Themen sensibilisieren. Über allem stehen das Wohl der Tiere und ihre artgerechte Haltung. Wie meistert der Tierpark diese vielfältigen Aufgaben? Nach einem kurzen Streifzug durch die Geschichte der Zoos erklärt Direktor Rasem Baban den langen Weg Hellabrunns zum "Geozoo der Biodiversität" und stellt wichtige Mitglieder seines Teams vor. Beim abschließenden 'Meet and Greet' kommen Sie z.B. mit dem Zoologischen Leiter oder Tierpfleger*innen ins Gespräch.

Referent:  Rasem Baban (Vorstand und Tierparkdirektor Münchner Tierpark Hellabrunn)

Der Einlass erfolgt von 18:30 - 18:55 Uhr über den Sondereingang zum Artenschutzzentrum in der Siebenbrunner Straße (kleines Gittertor auf Höhe des Artenschutzzentrums auf halber Strecke zwischen den Toren 8 und 9). Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Bus 52 bis zur Endstation „Tierpark (Alemannenstr.)“. Das Artenschutzzentrum ist barrierefrei. Bei Anfahrt mit dem PKW parken Sie bitte auf dem Parkplatz P2. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind gern gesehen.

Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der der Münchner Volkshochschule statt. Wir bitten um eine rechtzeitige Anmeldung ausschließlich unter

Vortragsanmeldung MVHS